Ritorna alla lista
Tennessee Valley Authority - Cumberland Power Plant

Tennessee Valley Authority - Cumberland Power Plant

1.259 5

carbon-power


Free Account, Hamburg

Tennessee Valley Authority - Cumberland Power Plant

Das Kraftwerk Cumberland in Tennessee zählt zu den Top-9, den größten jemals gebauten Kohlekraftwerksblöcken der Welt, der 1300 MW - Klasse. In den USA ist es üblich, die Netto-Leistung als Blockleistung anzugeben. Die Brutto-Leistung liegt bei jeweils ca. 1450 MW pro Block, abhängig von der Kühlwassertemperatur und damit von der Jahreszeit. Die Dampfleistung liegt bei 2 x 4.450 t/h pro Block im Vollastbetrieb (Kraftwerk Moorburg: 2 x 2088 t/h). In den späten 1960er Jahren, als in Europa und Japan 300 MW - Mühlen gebaut wurden, entschied man sich in den USA für Blockgrößen, die selbst heute unwahrscheilich groß erscheinen.

Die beiden ursprünglichen Schornsteine, die heute noch als Bypass dienen, sind 1000 feet (305 m) hoch. Das Werk ist nach europäischen Umweltstandards relativ fortschrittlich und wurde 1994 mit REA nachgerüstet, die über 95% des SO2 abscheiden. In den kommenden Jahren werden zwei SCR Systeme die Stickstoffoxidemissionen deutlich vermindern. Die beiden neuen Schornsteine sind immerhin 195 m hoch und für jeweils rund 10 Mio. m3/h Rauchgas ausgelegt. Bei Normalbetrieb werden stündlich pro Block ca. 8,5 Mio. m3 Rauchgas ausgestoßen, doppelt soviel wie das neue Kraftwerk Moorburg mit beiden Blöcken. Deshalb besteht die REA aus drei Wäschern je Block und erreichte bis in die jüngeste Vergangenheit, passend zur Blockgröße, ungekannte Dimensionen für ein Steinkohlekraftwerk.

Konfiguration:
Leistung: 2 x ca. 1450 MW (brutto), 2 x 1265 (netto)
Betreiber: Tennessee Valley Authority
Inbetriebnahme: 1973
Brennstoff: Steinkohle

Referenz: www.tva.gov

Commenti 5