1.395 10

Ernst Kw


Premium (Basic), Bonn

Tarnung

... beherrscht diese Heuschrecke perfekt.

Es handelt sich hier vermutlich um eine Schönschreckenart (Calliptamus sp.) aus der Familie der Knarrschrecken (Catantopidae). Im Mittelmeerraum gibt es einige recht ähnliche, schwer abzutrennende Arten. Der bei uns bekannteste Vertreter dieser Familie ist Calliptamus italicus, die Italienische Schönschrecke. Die Art ist in Deutschland vom Aussterben bedroht, im Mittelmeerraum dagegen eine sehr häufige Heuschrecke.

- Nordzypern, 24.10.2013 -

Commenti 10

  • Wandersylvio 23/11/2013 21:18

    Oh ja, ich habe sie in der Türkei gesehen.Ich kann dir sagen. Die machen geniale Geräusche. Deshalb konnte ich sie nach einer halben Ewigkeit lauschen ausmachen. Ich konnte sie auch fotografieren. Aber wie ich schon in deinem Profil geschrieben habe, ist das so ein Problem ohne Makroobjektiv. Wegen ihrer Tarnung und der Knarrgeräusche mag ich sie sehr.

    Dein Foto finde ich sehr schön. Die zeichnung der Augen kann man hier sehr eindrucksvoll erkennen. So etwas sieht man sonst nicht.

    Ich habe sie übrigens nicht am Mittelmeer, sondern in ca. 1200m Höhe bei der Stadt Konya entdeckt.
    VG, Sylvio
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 08/11/2013 19:10

    Die ist wunderschön in ihrer Färbung und sehr gut von dir fotografiert.
    Ich hatte in diesem Jahr das Glück eine Italienische Schönschrece zu erwischen.
    Italienische Schönschrecke
    Italienische Schönschrecke
    Naturphotographie - Heike Lorbeer

    LG Heike
  • Maria J. 05/11/2013 22:47

    @ Ernst,
    ich war vor vielen Jahren mal auf Zypern, im griechischen Teil. Als Touristin durfte ich auch in den türkischenTeil von Nikosia. Es war ziemlich trostlos,
    dort durch Stacheldrahtverhaue die Grenze zu überschreiten. Seitdem hat sich leider wenig verbessert, nur die Hoffnung ist größer geworden ...
    Auf Insekten habe ich damals nur wenig geachtet - schade eigentlich. Auch von der Karpaz-Halbinsel und ihren besonderen Schmetterlingen habe ich noch nie gehört! Als Eiablage-Ort der Meeresschildkröten kannte ich nur die Galapagos-Inseln!
    Interessant also, was du da schreibst ...
    aber auch deine Befürchtungen sind sicher berechtigt!
    Viele Grüße,
    Maria
  • Dr.Thomas Frankenhauser 05/11/2013 22:08

    So hat alles, wenn man die Hintergründe kennt, gute und schlechte Seiten - jedenfalls eine wunderschöne Aufnahme, Ernst!
    Ich denke oft: Wenn man schon keine große Politik machen oder wesentlich beeinflussen kann, soll man sich über kleine Dinge freuen und die Freude mitteilen - so wie Du mit diesem Bild! Damit ist schon eine ganze Menge getan . . . (((-:
    Danke fürs Zeigen, GLG, Thomas.
  • Ernst Kw 05/11/2013 19:10

    @Maria: Ach Maria, im Abstand von sieben Jahren war ich im grieschichen und türkischen Teil der Insel und dieses mal bin ich kurz von Lefkosa (türkischer Teil von Nikosia) nach Nikosia (grieschischer Teil von Lefkosa) rüber - für eine halbe Stunde...
    Fast 40 Jahre Teilung, 50 Jahre Konflikt... ich wünsche mir die Heuschrecke ist einfach nur Zypriote/in!
    Wir sollten Teilung kennen und verurteilen! Türkische Zyprioten haben mir von ihren optimistischen Hoffnungen auf eine baldige Wiedervereinigung der Insel vorgeschwärmt - ich gönne es ihnen! Angst abe ich nur um die Natur: Die Karpaz-Halbinsel ist wohl einzigartig im Mittelmeerraum: Eiablageplatz für Meeresschildkröten, Heimat von alleine 13 endemischen Schmetterlingsarten... die fällt dann dem Tourismus zum Opfer...
    LG
    Ernst
  • Maria J. 05/11/2013 13:37

    Auf den zweiten Blick habe ich sie doch noch entdeckt
    ... und ja, sie ist wirklich sehr schön!
    Fein gemustert in allerfeinsten Brauntönen
    ... wie auch ihr Umfeld ... nur das sieht nicht ganz so harmonisch gestaltet aus ...
    Eine Türkin nehme ich an ... oder doch eine Zypriotin?
    LG Maria
  • NaturDahlhausen 03/11/2013 10:56

    Klasse Makro
    LG
    Sven
  • Daniela Boehm 02/11/2013 22:25

    Der ist ja herrlich .. LG Dani
  • Marianne Schön 02/11/2013 22:22

    Ihre gute Tarnung hat der Schrecke bei dir aber nix
    genützt ... du hast sie wunderbar aufgenommen.
    NG Marianne
  • Tirpse 02/11/2013 18:27

    Spektakulär, gut gesehen und festgehalten

Informazioni

Sezione
Cartelle Insekten
Visto da 1.395
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo Tamron SP AF 90mm f/2.8 Di Macro 1:1 (272NII) or Tamron SP AF 90mm f/2.8 Di Macro 1:1 (272NII)
Diaframma 32
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 90.0 mm
ISO 200