Ritorna alla lista
Tanz der Nyphen - Jugendstilbrunnen

Tanz der Nyphen - Jugendstilbrunnen

1.630 5

Tanz der Nyphen - Jugendstilbrunnen

Die Mecklenburgische Schweiz ist genauso wenig hoch wie die Seenplatte platt ist. Doch von den höchsten Erhebungen, die um die hundert Meter Höhe liegen, hat man einen schönen Blick über die Landschaft mit ihren baumgesäumten Alleen. Mächtige aus Backstein gebaute Gutshöfe erinnern daran, dass über Jahrhunderte die einfachen Mecklenburger als Leibeigene völlig besitz- und auch fast rechtlos waren. Entsprechend prunkvoll fielen die Schlösser der reichen Adeligen aus, wie zum Beispiel Schloss Basedow, dessen Innenräume dem Verfall preisgegeben sind.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt an der B 108 das Schlosshotel Burg Schlitz, das heute zu den etwa 200 von 1.700 Schlössern im Osten gehört, die durch neue Nutzer gerettet und restauriert wurden. Mit dem Direktor der Deutschen Bank von Strauß kam 1930 ein zauberhafter Jugendstilbrunnen vom Innenhof des Berliner Kaufhauses Wertheim in den Schlosspark. Seither tanzen die drei Nymphen, die Walter Schott 1903 erschuf, im Schloss Burg Schlitz. Nach der Wende hat eine Spirituosen Firma das kunsthistorisch bedeutende klassizistische Schloss gekauft und es über Jahre hinweg aufwendig restauriert.

Doch seit 1999 ist Burg Schlitz in erster Linie ein Nobelhotel, mit handgemalten Blumentapeten aus Pariser Manufakturen um 1824 und zwei Kachelöfen, die vom berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfen wurden.

Commenti 5