Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Tannenschmuck

Kleiner Feuerfalter den ich Ende September fotografieren konnte.

Kleiner Auszug aus Wikipedia:

Der Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).


Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 27 Millimetern. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bläulingen sind beide Geschlechter gleich gefärbt. Ihre Vorderflügeloberseiten sind orangerot gefärbt und haben einen breiten, dunkelbraunen Außenrand (Saumbinde). Nahe diesem Rand sind mehrere dunkle Würfelflecken erkennbar. Die Hinterflügel sind dunkelbraun gefärbt und haben eine orangefarbene Binde knapp am Außenrand. Der Rand selber ist gewellt braun gefärbt und, gleich den Vorderflügeln, hell gefranst. Die Unterseite der Vorderflügel ist ähnlich wie die Oberseite gefärbt, an die Stelle des Brauns tritt jedoch ein Graubraun und ihre Färbung ist matter. Die Unterseite der Hinterflügel ist braungrau, hat kleine, schwarze Punkte und nahe dem Außenrand eine feine, orange gepunktete Binde.[1]

Die Raupen werden ca. 15 Millimeter lang. Sie sind meist grün gefärbt, manchmal aber auch rötlich mit einer roten Rückenlinie und ähnlich gefärbten Substigmatallinien. Diese können aber auch fehlen.[1] Der Raupenkopf ist bräunlichgrün und in den Körper zurückgezogen


Die Falter fliegen in drei bis vier, nicht gut trennbaren Generationen je nach Region von Februar bzw. April bis Ende Oktober. In Nordeuropa fliegen sie in zwei Generationen von Mai bis Anfang Oktober. Auf den Kanaren fliegen sie sogar ganzjährig in vielen Generationen. Die vierte Generation wird in Mitteleuropa meist durch früh eintretenden Frost getötet, ohne dass sie sich fortgepflanzt hat.[3]..

Commenti 19

  • Siegfried J 30/10/2013 17:16

    Stark bebilderter Biologieunterricht - mir macht es immer große Freude, hier bei dir zu Lernen -

    Gruß
    Siggi
  • Clemens Kuytz 30/10/2013 7:39

    *K*L*A*S*S*E* Kontrast,tolle Schärfe/-verlauf und farben.
    lg clem
  • Brigitte Kuytz 30/10/2013 7:24

    ein wunderschönes Ambiente mit exclusiven Farben und tollen Schärfeverlauf
    l. gr. brigitte
  • Andre´s Bilderwelt 30/10/2013 1:10

    Wunderschööön hast du diesen Feuerfalter festgehalten.
    Grossartig in allen Belangen.
    Mehr geht nicht...
    Sei gaaanz lieb gegrüsst
    André
  • Matthias.Sutter 30/10/2013 0:56

    Extrem schöne Komposition.
    Gruß Matthias
  • Eric-Achim Fischer 29/10/2013 23:15

    Wunderbares Licht!

    LG Eric
  • Claude Perret 29/10/2013 23:02

    Muss für Weihnachten einfrieren.
  • Lichtspielereien 29/10/2013 22:26

    Ach, den im Weihnachtsbaum, wäre doch was.
    Sofort dann den Baum ins etwas kühlere Zimmer und sofort Blumen & Nektar kaufen und dann Sonja anrufen, für Macroaufnahmen :-)
    War natürlich Spaß, aber die Aufnahme ist wieder sehr gut.
    LG
    verena
  • Daniela Boehm 29/10/2013 20:30

    Traumhaft :) LG Dani
  • Frank Lange 29/10/2013 18:55

    Die Kleinen Feuerfalter gibt es wirklich ziehmlich lange in den Herbst hinein. Trotz dichtem Nadelhintergrund schön zart freigestellt.

    Gruß Frank
  • Hartmut Bethke 29/10/2013 18:26

    Ein wunderschönes Bild ist dir da gelungen. Die Pastellfarben des Umfeldes begeistern mich!
    LG Hartmut
  • Sigrid E 29/10/2013 18:24

    Sieht doch viel schöner aus als die Kugeln, die man sonst an die Tannen hängt ;-)
    LG
    Sigrid
  • Mattel 29/10/2013 17:56

    Leuchtend farbenfroher Tannenschmuck mal ganz anders als man es kennt.Sehr schön präsentiert von dir.Grüße vom Mattel
  • JX 29/10/2013 17:40

    un coup agencée... avec un super BEA... TOP +++
  • Wolfg. Müller 29/10/2013 17:35

    Ja, ist den schon Weihnachten? :-) Aber irgendwie passt ein Falter nicht an Nadeln, sondern an Blattgrün und Blüten. Aber für ein Sonnenbad ist dieser Platz sicher bestens gewesen.
    Gut von Dir, liebe Sonja, gesehen und aufgenommen.
    Dazu noch die Arbeit mit der Beschreibung.
    Wunderschön.
    Gruß Wolfgang