6.150 9

Ingo11 Rammer


Premium (Complete), Saarbrücken

tahiti 28

im gegensatz zu den cook islands fanden die autowracks überwiegend nicht auf dem eigenen grundstück sondern am straßenrand ihre letzte ruhe…

tahiti iti, 07.07.2018

bitte kein „lob“, auf diese „erziehungsmaßnahme“ lege ich keinerlei wert…in der fotocommunity…;-)

Commenti 9

  • Donna Rosa 08/02/2019 20:22

    ...gut überwuchert und fast nicht mehr zu sehen!

    lg Rosa
  • Willy Brüchle 07/02/2019 8:51

    Für das Meer muss man sie wegen Altöl erst abfackeln...  MfG, w.b.
  • Lampropeltis Lampropeltis 07/02/2019 7:08

    Unter den Bedingungen wächst alles schnell zu!
    LG
    lamp
  • Cecile 06/02/2019 22:35

    Solche Szenen konnte ich auch auf den Marquesas-Inseln und auch auf Tonganischen Inseln sehen. Nach langen Überlegungen wurde mir das natürlich klar, warum.
    Wie sollen die nicht mehr fahrbereiten Autos von den Inseln zur Verschrottung kommen....
    Viel zu teuer das Ganze. Es braucht halt seine Zeit, bis diese von der üppigen Vegetation verschlungen werden.
    Gut, dass du das entdeckt hast und hier zeigst, Ingo.
    Liebe Grüße Elfi C.
    • Ingo11 Rammer 06/02/2019 22:49

      danke für deine anmerkung, elfi...:-)

      verschrottung...ganz einfach...robert, bei dem ich auf den bahamas wohnte, hatte eine einfache idee: einfach ins meer damit, natürlich ohne alt(öl)lasten...dort wachsen korallen und lobster z.b. finden eine herberge...;-)

      lg ingo
  • Karin und Axel Beck 06/02/2019 22:30

    Nach einer gewissen Zeit sieht man sie dann wenigstens nicht mehr... die Aufnahme ist dir gelungen.
    LG
    Karin und Axel
  • B.Schalke 06/02/2019 21:20

    Ein Grab das richtig gut aussieht sehr naturbelassen
    Finde sowas eh besser als den ganzen Schnick Schnack der nur Geld kostet
    VG Biggi
  • Himmelsstürmer 06/02/2019 18:24

    Ist in Namibia ähnlich so, nur dort, in dem "trockenen Land", werden sie rostbraun.
    Blattgrün a la Tahiti gefällt mir deutlich besser...:)
    HG Ulli
  • wkbilder 06/02/2019 17:23

    man muß schon aufpassen wo man den mietwagen abstellt :-)), lg peter