Ritorna alla lista
Superzelle sorgte für Aufregung ...

Superzelle sorgte für Aufregung ...

3.377 4

Ulrich J. Kind


Premium (Pro), Riedbach/Krs.Haßberge (Ufr.) - Bayern

Superzelle sorgte für Aufregung ...

… es donnerte am Freitagabend (29. Juni 2012) so gegen 21 Uhr, ich ging hinauf ins Dachgeschoss um die gekippten Dachfenster beizumachen. Bei der Ausschau aus welcher Richtung das deutlich hörbare Gewitter anrollt, sah ich beim Blick zum Horizont diese aussergewöhnliche Wolkenformation. Dachlukenfenster alle hastig zugemacht und schnell die Digikam geschnappt um diese ungewöhnliche Wolkenerscheinung abzulichten. Das Weitwinkel voll aufgemacht, man merkt es an den „stürzenden Bildrändern“ und die Kamera aufs Autodach gelegt. Eine ganze Bilderserie wegen der Kontrastunterschiede der Gewitterwolke hab ich dann gemacht. Ganz langsam wanderte innerhalb einer knappen halben Stunde die Wolke aus Richtung Südwest nach Nordost in Richtung Thüringen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
*)Über den Haßgau war am Freitagabendbei schwül-heißem Wetter mit Blitz und Donner ein riesiger, sich drehender Wolkenturm hinweggezogen und so sorgte das spektakuläre Wetterphänomen für Gesprächsstoff bei uns im Haßgau. Die später von der Lokalzeitung hinzu gezogenen Meteorologen haben die Wolkenerscheinung anhand zahlreicher Fotos analysiert und kamen zum Ergebnis das es sich streng genommen um keinen Tornado handelte. Die Haßgauregion scheint allerdings knapp an einem großen Unglück vorbeigeschrammt zu sein.
Björn Stumpf ist Gutachter für meteorologische Schadensanalytik aus Fulda und ist begeistert: „Es handelt sich um wirklich tolle Aufnahmen eines Wetterphänomens.“ Stumpf betreibt seit dem Jahr 2005 ein eigenes Forschungsprojekt, das sich mit der Erfassung aller in Deutschland auftretenden Tornados beschäftigt. Er und sein Team vom „WTINFO Tornado Research Project“ fahren regelmäßig in die Gebiete, die ein Tornado verwüstet hat und erfassen dort dann die Schäden.
Nach dem Studium der Fotos ist für den Fachmann klar: „Es handelte sich um keinen Tornado, sondern um ein hochreichendes, einzelliges, rotierendes Gewittersystem.“ In der Meteorologen-Fachsprache wird dieses Gebilde als Cumulo-Nimbus-Wolke bezeichnet oder auch als „Superzelle“ und diese bringen meist schweren Hagelschlag mit sich.
Der Text wurde ergänzt durch: *)Textauszüge vom „Boten vom Haßgau“, aus der Ausgabe vom Montag, 2. Juli 2012.

Commenti 4

  • Bilderclown 05/07/2012 16:55

    Gut! - Fenster zu und dann von dieser seltenen Szenerie Fotos schießen. Da spürt man doch den Bildreporter in Uli ! Vielleicht könnte man mit Kontrastanhebung bzw Aufstellung der Gradationskurve noch mehr aus dem Motiv herausholen.
    Gruß, Rainer
  • ReinholdU 05/07/2012 11:27

    Das ist ein Naturschauspiel. Danke für die interessante Info.
    VG Uli
  • Monika M.A. Becker 04/07/2012 19:50

    ...klasse festgehalten
    und tolle Info, danke
    da habt ihr ja richtig Glück gehabt das alles gut gegangen ist
    Mb
  • Jörg Ossenbühl 04/07/2012 19:12

    imposant!
    ein schönes Naturschauspiel, solange alles friedlich bleibt

    lg jörg

Informazioni

Sezione
Cartelle Zeitungsbilder
Visto da 3.377
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera FinePix HS20EXR
Obiettivo ---
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/70
Distanza focale 4.2 mm
ISO 400