811 17

Fritzla


Free Account, Frankonia

Süßer Albrecht

Nürnberger Lebkuchen;
Albrecht Dürer ( 1471 - 1528 ), der berühmteste Sohn Nürnbergs.
Im Jahre 1515 entstand in Nürnberg der größte Holzschnitt der Kunstgeschichte, die "Ehrenpforte" für Kaiser Maximilian I.
2 Jahre brauchte Dürer für dieses Werk.
Der überdimensionale Holzschnitt misst 341x292 cm und besteht aus 92 Holzstöcken.
Der Kaiser entlohnte den Künstler für diese Arbeit mit einer jährlichen Pension von 100 Gulden.

Diese Packung schmückt ein kleiner Ausschnitt aus diesem Kunstwerk.

Commenti 17

  • Fritzla 07/01/2008 13:42

    Ja, es scheint so, M A N F R E D,
    dass der Kunde einmal was Buntes möchte und außerdem was Interessantes. Da bietet sich kaum was Besseres als die Historie der Stadt an, wo die Lebkuchen gebacken wurden,
    Meist mit einem berühmten Sohn der Stadt. So kann der Lebkuchen - Freund nicht nur geistige, sondern auch lukullische Genüsse haben - alles auf und in einer kleinen Pappschachtel.
    Stopp: Und ein geneigter Fotograf findet auch noch was.
    LG Fritzl
  • Fritzla 07/01/2008 0:32

    Da muss ich Dich enttäuschen, liebe U R S U L A:
    Es ist aus Pappe! Das Schnitzwerk von Dürer ist darauf abgebildet. Aber das soll nicht Deinen Appetit auf die Lebkuchen zügeln. Ganz im Gegenteil, es sollte ihn anregen.
    Hab Dank für Deine reale Einschätzung und lG Fritzl
  • Fritzla 07/01/2008 0:05

    Du liegst richtig, H E L L A, mit der Pappe.
    Das Fotografieren war dadurch, dass es keine Blecherne war, etwas leichter: Kaum Reflektion des Lichts auf der Pappe.
    Ich habe sie auch so ca. 30 Jahre gesammelt, die Blechdosen. Irgendwann, wenn die Masse zu viel wird, wirfst man sie dann doch weg.
    LG Fritzl
  • Hella H. 06/01/2008 23:27

    Früher gab es die Nürnberger Lebkuchen noch in aufwendigen Blechkästen. Die hat bestimmt keiner so schnell weggeworfen. Ich habe auch noch eine.
    Diese ist doch - wie mir scheint - aus Pappe, oder? Aber trotzdem sehr schön gestaltet.
  • Fritzla 06/01/2008 21:33

    Wow, starker Tooback, P I A, großes Lob,
    ja, man sollte doch mal hie und da auf oder hinter die Kulissen schauen, die Attrappen durchleuchten...
    LG Fritzl
  • Pia Pohl 06/01/2008 21:18

    hey, find ich dau-stark, mit wieviel liebe du der verpackung ehre machst.... in einer zeit, wo man sich vor verpackungsmüll kaum retten kann ...
    hg pia
  • Fritzla 06/01/2008 20:32

    Werd mir's merken, L U T Z, wenn die nächste Lieferung zu Weihnachten wieder kommt, denke ich an Dich und melde mich :-)))
    LG Fritzl
  • Fritzla 06/01/2008 20:28

    Kein Problem, E L L E N. für Dich auch nicht:
    Einfach mal auch das Foten, was leer ist! :-)))
    Die Ideen füllen dann die Leere!
    LG Fritzl
  • Lutz-Henrik Basch 06/01/2008 19:59

    Hallo Fritzl,
    hast Du noch was übrig? Ich komme!
    Herzl. Gruß aus Berlin
    Lutz
  • Fritzla 06/01/2008 17:52

    Wäre für Dich was, D A N I E L A,
    hast noch nie probiert: Echte Nürnberger Lebkuchen!
    Die einen sind weiß von Zucker, glasiert, die anderen sind hellbraun und der Rest ist schokoladebraun. Hmmm, lecker, aber nicht von Schlecker!
    LG Fritzl
  • Daniela Boehm 06/01/2008 17:48

    Nette Schachtel mit sicher nettem INhalt...LG Daniela
  • Fritzla 06/01/2008 17:43

    Danke, H O L G E R,
    super, Deine Anmerkung. Ja, es war einmal was drin, zu Weihnachten von meinem SchuKa. War echt gut.
    Mit der Verpackung stimmt's auch, was Du schreibst:
    Diese Firma erteilt wertvollen Geschichtsunterricht.
    LG Fritzl
    SchuKa = Schulkameraden = Oberpostdirektor a.D.
  • † HW. 06/01/2008 17:29

    Ja der Sache mit der Verpackung sollte man schon auf den Grund gehen, nicht einfach so essen was drin ist oder sicherlich (war),
    Wieder was dazugelernt bei Dir ;))
    VG Holger
  • Fritzla 06/01/2008 17:05

    Visuell auch, wie Du Dich überzeugen konntest, lieber
    H E L M U T,
    aber auch für die Zunge ein Gaumenschmaus: Köstliche Lebkuchen mit Kunstgeschichte garniert,ja, und einem Rekord!!
    LG Fritzl