Ritorna alla lista
Südlicher Blaupfeil

Südlicher Blaupfeil

434 2

Thorsten Seibel


Premium (Pro), Dillenburg

Südlicher Blaupfeil

Merkmale:
Südlicher Blaupfeil kann am ehesten mit Kleiner Blaupfeil verwechselt werden. Südlicher Blaupfeil ist allerdings mit einer durchschnittlichen Körperlänge von 45 mm und Flügelspannweiten bis zu 66 mm ein ganzes Stück größer.
Reife Männchen sind komplett blau bereift (auch gesamte Brust und teilweise Flügeladern an der Flügelbasis), keine Antehumeralstreifen. Stirn ist weißlich mit bläulichem Schimmer. Weibchen eher beige-grau, mit dunkler Zeichnung auf dem Abdomen, diese ist weniger stark ausgeprägt als bei der Schwesternart Kleiner Blaupfeil.

Bevorzugter Lebensraum:
Orthetrum brunneum (Südlicher Blaupfeil) besiedelt Baggerseen, Regenüberlaufbecken, Sand – und Kiesgruben. Vor allem flache kies- oder sandgründige Gewässer mit niedriger Vegetation und angrenzenden Flächen zum Aufwärmen (gepflasterter Grund, Kies- oder Sandboden).

Hauptflugzeit:
Juni bis August.

Rote Liste Deutschland: RL3 = gefährdet
Rote Liste Österreich: NT = potenziell gefährdet
Rote Liste Schweiz: LC = nicht gefährdet

Besonderheiten:
War der Südliche Blaupfeil früher eher ein seltener Gast, so wird diese Art mit der Klimaerwärmung bei uns immer mehr heimisch. Die Eiablage erfolgt unbewacht vom Männchen, aus dem Flug heraus.

Quelle :LibellenWissen.de

Commenti 2

Informazioni

Sezione
Cartelle Libellen
Visto da 434
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 70D
Obiettivo Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/2000
Distanza focale 150.0 mm
ISO 250