Ritorna alla lista
Suche meine Eltern...

Suche meine Eltern...

1.769 7

B. Walker


Premium (World), Berlin

Suche meine Eltern...

..., aber wie sie heißen, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Den Dachsammern, die da in der Nähe waren (angehängtes Foto), mag ich das Kleine hier nicht unterschieben. ;-)
Ganz sicher ist es ein Warbler, wovon es ca. 40 Arten gibt, davon aber "nur" sieben in diesem Landstrich vorkommen.
Für mich bleiben wegen betimmter Merkmale (wie z.B. beim gestern hier vorgestellten Kronwaldsänger) aber nur vier in der engeren Wahl:
Mönchswaldsänger, Goldwaldsänger, Brauenwaldsänger und Townsend-Waldsänger.
Meine Favoriten für die Eltern sind die Mönchswaldsänger - Wilson's Warbler (Wilsonia pusilla).
Davon wurden auch schon Wintergäste in Großbritannien entdeckt, aber sehr selten.
___________________

DIE ELTERN SIND GEFUNDEN:
Goldwaldsänger - Yellow Warbler (Dendroica petechia)
SIEHE AUCH MEINE ANMERKUNG!
___________________

In einem Gebüsch am Yukon River, Carmarcks, Yukon Territory, Canada
21.07.2008/20:34, Nikon D 50/Objektiv AF-S VR NIKKOR/ED 70-300mm 1/4.5-5.6G, freihand , 300mm, F/5,6, 1/1000, ISO 400

Dachsammer - noch einmal...
Dachsammer - noch einmal...
B. Walker

Commenti 7

  • B. Walker 15/01/2009 0:18

    Habe mich heute noch einmal mit diesem Bild auseinandergesetzt, nachdem ich einige andere meiner Fotos von Goldwaldsängern im Archiv studierte. Und @ Wulfs Anmerkung hat da den wichtigen Hinweis gegeben. Es ist sicherlich kein ganz junger Vogel, sondern ein Goldwaldsänger Weibchen - Yellow Warbler (Dendroica petechia) in der Mauser zum 1. Winterkleid. Vor allem Schirmfedern und Handschwingen sind typisch für diese Art.
    Dieses Weibchen der...
    Dieses Weibchen der...
    B. Walker
  • Wulf von Graefe 25/11/2008 5:58

    In unseren Breiten würde man dabei wohl so etwas wie Fitis oder Gelbspötter überlegen.
    Leider habe ich hier über die "Kleinen" ferner Länder auch nichts, wo ich was nachblättern könnte. So leuchtet mir Dein Mönchswaldsänger schon ein, wenn es auch mit so unregelmäßiger Mauser evt. gar kein Junger sein müßte.
    Du bist aber ja auf bestem Wege, Dir ein eigenes Bestimmungsalbum aufzufüllen! Da können dann neben so schön deutlichen wie der Dachsammer doch auch ruhig ein paar zum möglicherweise "nachjustieren" verbleiben ;-)
    lg Wulf
  • Annette Ralla 24/11/2008 18:12

    So ein niedliches kleines Vögelchen! Sehr gut wie Du ihn hier fotografiert hast!
    LG Annette
  • Klaus Knackstedt 24/11/2008 17:22

    Schärfe gut platziert. Zeigt den Vogel in seiner Umgegend, ist mir aber mit dem Geäst etwas zu unruhig. Aber es geht manchmal nicht anders.Damit muss man manchmal leben. In dieser Hinsicht ist das andere Dachsammernbild "angenehmer".
    Gruss
    Klaus
  • Jürgen Löhner 24/11/2008 11:15

    Sehr schön, wie er sich aufplustert. Auch farblich ein Prachtkerl.
    Liebe Grüße Jürgen
  • Hans Link 24/11/2008 6:47

    Wieder ein sehr schönes Foto, aber zur Artdiagnose kann ich nichts beitragen.
    LG Hans
  • Wolfg. Brenner 24/11/2008 3:44

    Nur ein Wort : - P E R F E K T - ! ! !
    L.G. Wolfgang