2.023 4

Helga Dautert


Free Account, Haar (München)

Straßenkreuzung

München-Laim

Commenti 4

  • Paul Nemec 19/10/2008 20:23

    Hallo Helga,
    die Augsburgerstraße (die kaum jemand kennt, so unscheinbar am Sendlinger Tor von der Lindwurm zur Thalkirchner) hätte ich prompt falsch geschrieben. Dein Motiv ist tatsächlich nach einer Person benannt:
    Elsenheimerstraße, seit 1902 so benannt nach Christoph Elsenheimer (um 1523-1589), Hofkanzler; diente seit 1554 als Assessor, Hofrat und ab 1574 als Oberstkanzler den bayerischen Herzögen Albrecht V. und Wilhelm V. (aus: Hans Dollinger, Die Münchner Straßennamen, Südwest-Verlag)
    LG
    Paul
  • Helga Dautert 21/07/2007 18:52

    Hallo Claire, hallo Christoph!
    @Claire: Nicht unbedingt. Getrennt wäre es richtig, wenn "Elsenheim" ein Ort wäre. Bei einer Person bleibt die Straße am Namen (wie bei "Goethestraße").
    In der Münchner Innenstadt gibt es z. B. auch eine "Augsburgerstraße", irreführenderweise zusammengeschrieben, da bei selbiger es sich nicht um die Kleinstadt handelt, sondern um einen damaligen Straßenhändler namens Augsburger. Evtl. ist es bei "Elsenheimerstraße" ähnlich.
    @Christoph: Fand die Perspektive auch interessant. Eine Straße, die sich selber kreuzt... (eigentlich biegt sie nur ab.)
  • Christoph Klempau 13/07/2007 16:07

    Die perspektive ist klasse!
  • Claire Werk 11/06/2007 19:00

    Müsste es nicht Elsenheimer Straße heißen?
    Scheiß Rechtschreibung
    LG Claire