Ritorna alla lista
Strahlemann im Haunetal

Strahlemann im Haunetal

2.047 4

Patrick Rehn


Premium (World), Bebra-Lüdersdorf

Strahlemann im Haunetal

Weitgehend unvorbereitet waren im April 2010 Zigtausende Menschen von einem Naturereignis betroffen, welches den Flugverkehr in weiten Teilen Nord- und Mitteleuropas zum Erliegen brachte: Der isländische Vulkan Eyjafjallajökull spuckte seinerzeit Asche, und das nicht zu knapp. Innerhalb kürzester Zeit wurden Reisende - sofern möglich - auf Züge umgebucht, andere mussten ihre Reisepläne verschieben oder aufgeben.

Mehr zu den weitreichenden Folgen kann man hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausbruch_des_Eyjafjallaj%C3%B6kull_2010

Für die Fotografen hatte es in jenen Tagen etwas Gutes: Der Himmel zeigte sich komplett frei von Kondensstreifen.

Vor dem Hintergrund der beschriebenen Umbuchungen von Reisenden dürfte die Rückleistung des über einen Teil der Nord-Süd-Strecke einzigen planmäßig verkehrenden ICE 1-Paares, der ICE 291 von Berlin Gesundbrunnen über Leipzig, Erfurt Hbf, Frankfurt Hbf und Basel nach Interlaken Ost mehr als gut ausgelastet sein. Die Mehreinnahmen in jenen Tagen sorgte für ein nicht geplantes Plus bei den Einnahmen im Fernverkehr der DB AG, welches seinerzeit auch im Geschäftsbericht erwähnt wurde. Zitat: "Im Berichtsjahr konnte die DB Fernverkehr AG ihren Umsatz um 183 Mio. € auf
3.536 Mio. € deutlich verbessern. Gestützt wurde die Entwicklung durch Sondereffekte wie die Einschränkungen im Luftverkehr durch die Vulkanaschewolke aus Island und den Pilotenstreik bei der Lufthansa."

Obige Aufnahme zeigt den Triebzug 183 "Timmendorfer Strand" mit dem führenden 401 083-1 in der bekannten Fotokurve von Hermannspiegel.

Aufnahmedatum: Sonntag, 18. April 2010 - 9:26 Uhr || Aufnahmeort: bei Haunetal-Hermannspiegel
[Nord-Süd-Strecke / KBS 610 „Fuldatalbahn“ / VzG 3600 / Kilometer 145,5]

Die gleiche Leistung etwas über 14 Kilometer weiter nördlich...

Ein ICE 1 auf der Nord-Süd - und das planmäßig
Ein ICE 1 auf der Nord-Süd - und das planmäßig
Patrick Rehn


Weitere Aufnahmen vom alles andere als "langweiligen" Fernverkehr
Griff in die Mottenkiste - Der Albino-612
Griff in die Mottenkiste - Der Albino-612
Patrick Rehn
Landrücken-Umleiter
Landrücken-Umleiter
Patrick Rehn
Ersatzverkehr mal anders...
Ersatzverkehr mal anders...
Patrick Rehn
Zwei Generationen des Fernverkehr
Zwei Generationen des Fernverkehr
Patrick Rehn
„Nicht auf dem Schirm“
„Nicht auf dem Schirm“
Patrick Rehn
Reisekultur mit einer Güterzuglok?
Reisekultur mit einer Güterzuglok?
Patrick Rehn
Goldnase
Goldnase
Patrick Rehn
113 268-7 übernachtet in Bebra
113 268-7 übernachtet in Bebra
Patrick Rehn

Commenti 4

  • Christian Kammerer 17/07/2012 11:11

    Der strahlt so hell, dass es schon fast weh tut…

    …ein seltener Anblick, stark fotografiert.

    Gruß Christian
  • makna 16/07/2012 20:40

    Der ist so weiß - weißer geht's nicht! Insofern sieht er fast unnatürlich - aber sehr schön - aus. Danke auch für die ausführlichen Informationen und weiteren Links!
    VG makna
  • Gerd Breuer 16/07/2012 20:28

    Die Aschewolke hatte ihre guten Seiten , klares Licht war selbst im eher hochnebligen Maintal die Regel .
    Ein ICE 1 ist von der Länge und seiner Laufleistung her ein interessantes Fahrzeug , in in ganzer Länge ablichten zu können ist nicht an vielen Stellen möglich.
    Interessanter Text , gute Verlinkungen und im Bild ein nicht gewöhnliches Wechselspiel aus Licht und Schatten runden die Sache hier gut ab.

    VG,Gerd

Informazioni

Sezione
Cartelle Bahn - Hessen
Visto da 2.047
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Nikon D80
Obiettivo ---
Diaframma 5
Tempo di esposizione 1/1250
Distanza focale 26.0 mm
ISO 200