Ritorna alla lista
.......st.paulus dom zu münster.....

.......st.paulus dom zu münster.....

748 23

Charly Van Onckelen


Premium (Pro), Rösrath

.......st.paulus dom zu münster.....

Der St.-Paulus-Dom ist eine römisch-katholische Kirche in Münster (Westfalen) unter dem Patrozinium des Apostels Paulus. Die Kathedrale des Bistums Münster zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten in Münster und ist neben dem historischen Rathaus eines der Wahrzeichen der Stadt. Verwaltet wird der Dom vom Domkapitel Münster.

Der Dom steht im Herzen der Stadt auf einer kleinen Anhöhe, Horsteberg genannt, die halbkreisförmig durch den Straßenzug von Spiekerhof, Roggenmarkt, Prinzipalmarkt und Rothenburg umgrenzt wird. Dieses Gebiet, samt Domplatz und angrenzenden Gebäudeflächen, bildete die alte Domburg und Domimmunität. Für diesen Bezirk hat der Dom heute die Funktion einer Pfarrkirche. Westlich des Doms liegt die Kettelersche Doppelkurie: das heutige Bischofspalais sowie eines der ehemaligen Kuriengebäude mit der heutigen Domverwaltung. An der Stelle der weiteren, ehemals um den Domplatz befindlichen Kuriengebäude stehen unter anderem Gebäude der Universität Münster, der Bezirksregierung Münster und das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.

Die Kathedrale hatte zwei Vorgängerbauten: Der erste Dom (sogenannter Ludgerus-Dom, 805–1377) stand nördlich des heutigen Doms; der zweite Dom wurde im 10. oder 11. Jahrhundert erbaut und mit Errichtung des dritten, des heutigen Doms in den Jahren 1225–1264 abgerissen. Das mächtige Westwerk mit seinen nahezu identischen Türmen war bereits um das Jahr 1192 an den zweiten Dom angebaut worden und wurde in den dritten Dom einbezogen. Der St.-Paulus-Dom vereinigt Stilelemente der Romanik mit dem Westwerk, das heißt mit dem Alten Chor und den Westtürmen, und der Gotik im angrenzenden Basilika-Bau, mit den beiden Querschiffen, dem Langhaus, dem Hochchor und dem Kapellenkranz.

Im Dom befindet sich die Grabstätte des ehemaligen Bischofs von Münster, Clemens August Graf von Galen, der kurz vor seinem Tod im Jahre 1946 zum Kardinal erhoben worden war und 2005 von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen wurde.

Mit der (jeweiligen) Weihe wurde jeder Dombau zur Bischofskirche des Bistums Münster. Daneben hatten die einzelnen Dombauten, zumindest zeitweise, zusätzliche Funktionen.

Der erste karolingische Dom war gleichzeitig die Stiftskirche für die nach der Regel des heiligen Chrodegangs lebenden Brüder des von Liudger gegründeten Klosters.

Jeder Dombau hatte zudem die Funktion einer Pfarrkirche. Der Pfarrbezirk umfasste ursprünglich ganz Münster. Nachdem in Münster weitere Pfarrbezirke gegründet worden waren, wurde der Pfarrbezirk des Doms im Jahre 1090 auf die alte Domburg und Domimmunität beschränkt.

In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, in der der Dritte (heutige) Dom erbaut wurde, wurde auf dem Domplatz die Kirche St. Jacobi errichtet. Mit der Fertigstellung dieser Kirche verlor der im Bau befindliche Dom seine Funktion als Pfarrkirche gänzlich. Seit dem Abriss der Jakobikirche im Jahre 1812 ist der Dom wieder Pfarrkirche für den oben genannten begrenzten Bezirk.

Commenti 23

  • Karin S...aus NRW 19/08/2015 11:13

    wunderbar zeigst du das hier gefällt mir richtig gut lg karin
  • GoPicturesBerlin 12/08/2015 13:39

    Ein sehr schöner Bau. Dürfte ich mir vor einigen Jahren auch ansehen bei einer Tour durchs Münsterland. Danke auch für die Informationen. V.Gr.Volker
  • La33 11/08/2015 6:52

    sieht ganz fantastisch aus die Aufnahme!
    lg.Herbert
  • Lichtmagie 10/08/2015 19:37

    ja... der ist imposant... und Du hast ein wunderbares Bild von ihm gemacht...
    und ich habe ihn noch in allerbester Erinnerung...
    Als ich damals da war... wurde gerade eine Folge vom
    Münsteraner Tatort gedreht...
    und ich habe den Kommissar.. life und in Farbe erleben können... aber meine Entdeckung zum Film...
    na.. ist nichts draus geworden..
    Bestimmt war die Rolle der komischen Alten schon vergeben... grins....
    Sei lieb in den Arm genommen...
    Karin
  • janamaus 10/08/2015 18:14

    Prachtvoller bau...
    wunderschöne aufnahme...
    beeindruckende architektur aufnahme...
    und fleißig hast du uns informiert...danke Charly
    wünsche dir eine gute woche
    lg christa
  • dodo139 10/08/2015 16:06

    Das imposante Bauwerk hast du prima fotografiert und der Text dazu ist sehr informativ.
    LG Doris
  • Maud Morell 10/08/2015 13:24

    Ganz ausgezeichnet fotografiert und gerahmt,
    LG von Maud
  • Monika Arnold 10/08/2015 13:15

    eine tolle Kirche hast Du super fotografiert.
    Herzliche Grüße Monika
  • Françoise P 10/08/2015 11:49

    Superbe architecture
    Françoise
  • Lila 10/08/2015 11:11

    ++++++
    eine tolle Ansicht !!!
    L.G. Lila
  • Manfred H.Drewa 10/08/2015 8:48

    Starke Fotografie mit enormer Aussage
    eine BEA und Info
    bessergeht's kaum noch
    diese Farbenspiel
    hat etwas für sich
    sehr gefällig
    Euch ganz liebe Grüße
    Marion und Ich
  • Susanne H. Fotografie 10/08/2015 7:38


    in grandioser Schärfe hast du hier den Baustil aufgenommen ' die Lichtstimmung und der Himmel
    malerisch dazu '
    besonders dynamisch der schräge Weg welcher um
    den Dom führt ' das bringt Leben in dein schönes Bild'
    sowie die Menschen in ihrer eigenen Dynamik und Lebensart.

    ... liebe Grüße
    und für dich einen
    guten Start in deine
    Woche '

    Susanne

  • HMphotography 09/08/2015 21:57

    Eine wunderbare Aufnahme dieses sakralen Bauwerks. Interessant auch die passenden, ausführlichen Erläuterungen.
    Liebe Grüße
    Heribert
  • Lautrec 09/08/2015 19:22

    Lieber Charly,

    ein imposantes Bauwerk.....
    das Du uns hier....
    in bestem Bildaufbau,schönstem Licht und warmen Farben präsentierst.....
    UND.....
    dieses Mal mit (bestellten?) Statisten...... ;-)) ......!

    ...Danke für die interessante Begleitinfo....!

    Laß Dich drüccccken....mit sonnigen Abendgrüssen...Uli :-)

  • Willi W. 09/08/2015 14:52

    Wieder ein perfektes Bild. Klasse wie du hier St. Paulus Präsentierst. Die Info einfach toll.
    LG Willi

Informazioni

Sezione
Visto da 748
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 60D
Obiettivo ---
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 17.0 mm
ISO 100