Ritorna alla lista
Sternhaufen und first light der EOS 300D

Sternhaufen und first light der EOS 300D

913 4

Sternhaufen und first light der EOS 300D

Hallo Leute,

das ist mein erstes Foto mit Langzeitbelichtung mit der EOS 300D.
Es handelt sich um den offenen Sternhaufen M35 in den Zwillingen. Rechts daneben ist der lichtschwache Sternhaufen NGC 2158 zu sehen. Das Original Foto ist aber 4 x größer !!
Belichtung insgesamt etwa 160 Sekunden bei 1600 ASA mit einem kleinen Russenspiegeltele f=300mm Blende 4,5.
Leider stand der Viertelmond dicht daneben.

Vielleicht gefällt es ja ein wenig.

Grüße Klaus

Commenti 4

  • Jan Gensler 20/02/2005 14:40

    Hi Klaus!

    Ja, ich bin auch begeistert, was die EOS300d in der Astrofotografie alles leisten kann (für den recht geringen Aufwand...). Ich habe vor ein paar Wochen auch meine erste Astroaufnahme damit gemacht:
    himmlische Begegnung: Komet trifft Sternhaufen
    himmlische Begegnung: Komet trifft Sternhaufen
    Jan Gensler

    M35 mit seinem Nachbarn sind immer wieder eine rechte Augenweide!

    Gruß, Jan
  • Torsten Müller 18/02/2005 19:17

    Sehr schön! Gefällt mir.
    Hoffentlich wird das Wetter bald besser, damit wir mehr davon zu sehen bekommen!

    Gruss Torsten
  • Klaus Maritschnigg 16/02/2005 22:22

    Hallo Cindy,

    aber klar schraube ich das Originalobjektiv ab.
    Mit einem M42 Adapter schraube ich meine Russentonne
    direkt davor. In dem "M" Modus stelle ich dann alles manuell ein...fertig.
    Die Kamera habe ich auf meinem 10 Zoll Spiegelteleskop mit Hilfe einer Stahlplatte adaptiert und nachgeführt.

    Gruß Klaus
  • Claus-Dieter Jahn 16/02/2005 21:32

    das sieht doch gut aus.
    Es ist immer wieder erstaunlich was die 300D in der Astrophotografie leistet.
    Ich bin auch noch am testen aber das Wetter.
    Gruß Cl.-D.