Ritorna alla lista
Sternendrehscheibe

Sternendrehscheibe

618 7

Sabine KFN


Premium (Basic), Hameln

Sternendrehscheibe

Dieses Bild entstand im Sommer 2009 in einem Tal in Osttirol. Ich musste warten, bis es tatsächlich nachtdunkel war, und außerdem die Zeit abschätzen, die ich zur Dauerbelichltung, immerhin 1 Std. 49 min. bei Blende 8.0, benötigte, ohne dass Dämmerungslicht das Foto überbelichtete.
Sogenannte Lichtverschmutzung oder besser Lichtsmog ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. In Städten oder in ihrer Nähe gelingen solche Aufnahmen nicht, da Licht künstlicher Lichtquellen von unteren Luftschichten der Erdatmosphäre gestreut wird. Einen interessanten Artikel dazu gibt es bei Wikipedia.
Ich übe noch.

Commenti 7

  • Thomas Burghartz 17/02/2011 22:07

    Booohr Super
  • Sabine KFN 11/02/2011 20:57

    Ich habe hier noch einen ganz frischen Link, den ich sehr informativ finde, bezieht sich auch auf die "startrails"-freeware. Nochmals danke!
    www.ddpix.de/sternenspuren-fotografieren-tipps-tricks-zum-thema-startrails/
    LG Sabine
  • Sabine KFN 08/02/2011 14:04

    @Uwe und Ilja!
    Erst einmal vielen herzlichen Dank für Eure Anmerkungen und Fotos! Nachdem ich bei den "Astro"-Fotos 'reingeschaut hatte, habe ich das Einstellen meiner "Sternendrehscheibe" schon bereut. Deshalb: Danke für Eure Ermunterung, (anders) weiterzumachen! - Allerdings habe ich das mit dem nachträglichen Bearbeiten noch nicht ganz verstanden...
    LG Sabine
  • Ilja Jenzer 07/02/2011 21:20

    Zwei Ratschläge auch von mir, da dein Bild mich extrem an meinen ersten Versuch erinnert ;)

    1. Nutze die manuelle Fokussierung. Ich vermute, dass du die automatische Fokussierung eingeschaltet hast und deshalb der Blütenstaub am schärfsten dargestellt wird (war bei meinem ersten Versuch der Fall).

    2. Mehrere kurze Belichtungen von z. B. 30 Sekunden mit der Seriefeuer-Funktion und einem Fernauslöser bringen Wunder. Der Himmel bleibt so dunkel, die Bilder lassen sich mit Software (z. B. wie schon erwähnt Startrails) zusammen setzten. Ein weiterer Vorteil: Wenn am Ende das Stativ umfällt oder jemand es verschiebt, ist nur das letzte Foto kaputt und den Rest kannst du trotzdem zusammensetzten.
    Entgegen den Erwartungen kann man auch in Städten sehr gute Sternspur-Fotos machen.




    Gruss
    Ilja
  • -Uwe- 06/02/2011 21:13

    Vielleicht etwas zu lange Belichtet die Bahnen sind sehr schwach....versuch es doch mal mit vielen Einzelaufnahmen und die dann am Pc zusammensetzen.

    Gruß Uwe
  • Sabine KFN 06/02/2011 18:09

    @Thomas:
    Vielen Dank für Deine Anmerkung und Deine Ermunterung!
    LG Sabine
  • Thomas Monn 06/02/2011 17:51

    Super gemacht Weiter so Klasse
    Gruß Thomas