Ritorna alla lista
Steiermärkisches Landesarchiv

Steiermärkisches Landesarchiv

2.567 2

Steiermärkisches Landesarchiv

Das Steiermärkische Landesarchiv ist ein öffentliches Archiv des Bundeslandes Steiermark in Graz. Es wurde durch Erzherzog Johann 1817 gegründet und sammelt und bewahrt als Landesdienststelle die schriftlichen und bildlichen Quellen aus mehr als tausend Jahren Geschichte der Steiermark. Seit dem Jahr 2000 sind alle Bestände zentral im ehemaligen Karmeliterkloster am Karmeliterplatz 3 untergebracht. In eigenen Werkstätten werden die Archivalien konserviert und restauriert. Da auch ein Forschungsauftrag besteht, werden vom Landesarchiv auch regelmäßige Publikationen herausgegeben und Ausstellungen organisiert. Einsichtnahme in die Archivbestände ist gegen Lösung einer Archivkarte, unter Berücksichtigung der geltenden Schutzfristen und Benutzungsordnung, in einem eigenen Lesesaal möglich. Mit rund 70 Mitarbeitern und 63.000 Regallaufmetern[1] ist es das größte Landesarchiv Österreichs und eines der modernsten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://de.wikipedia.org/wiki/Steierm%C3%A4rkisches_Landesarchiv
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
DRI / 28mm / f13 / ISO 400 / 1s-2s-4s-8s-16s-32s-64s / CANON EOS550D / EF24-70mm f/2.8L USM

Commenti 2

Informazioni

Sezione
Cartelle Graz
Visto da 2.567
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Canon EF 24-70mm f/2.8L
Diaframma 13
Tempo di esposizione 64
Distanza focale 28.0 mm
ISO 400