Gert Rehn


Free Account, Chemnitz

steckbrieflich gesucht...

...wer kennt sie noch, diese drei Leute, sie hatten sehr viele Anhänger. Die Partei gibt es noch, aber was die genau will, weiß man nicht.

Commenti 6

  • Gert Rehn 05/06/2015 8:03

    1912 fand in Chemnitz im Volkshaus "Colloseum" der letzte Parteitag vor dem Kriege mit Bebel statt. Das Gebäude wurde aus den Mitgliedsbeiträgen bezahlt und hat viel mitgemacht. Seit 15 Jahren steht es leer und steht als halbe Ruine herum mit Brandschaden. Glaubt Jemand, dass das einen der heutigen "Genossen" interessiert?
  • Uli.S.Photo 04/06/2015 17:27

    ...ja, es gab einmal eine Zeit da die SPD eine fortschrittliche und kämpferische Arbeiterpartei war.
    Denke ich an die heutige Rolle der "Genossen" wird mir abwechselnd himmelangst und zum kotzen schlecht.
    h.G. Uli
  • E. W. R. 03/06/2015 9:58

    Man kann die Wörter ändern, ohne die Sachen zu ändern. G., E.
  • Gert Rehn 03/06/2015 8:48


    @Eckhard: ein gutes Beispiel wie sich diese Partei in einer kleinen Gemeinde über die Jahre einbrachte.

    Die wirkliche Gründung der Partei war ja vorr 150 Jahren und unter dem Sozialistengesetz und danach wurden die Mitglieder verfolgt und ins Gefängnis geworfen. August Bebel selbst ging zu Fuß durchs Erzgebirge um zu agitieren. Chemnitz hatte damals 30000 SPD-Mitglieder, heute wohl etwa 250.

    Man lese über das Godesberger Programm, um die veränderten Ziele der Partei zu verstehen. Die Begriffe Kapitalisten und Arbeiter wurden abgeschafft.

    vG G.
  • E. W. R. 03/06/2015 8:08

    Na ja, was die SPD will, ist doch klar, das Gute natürlich.

    http://www.spd-unteroewisheim.de/index.php?mod=content&menu=4&page_id=10131

Informazioni

Sezione
Cartelle Natur, Menschen,
Visto da 993
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-FX500
Obiettivo ---
Diaframma 4.3
Tempo di esposizione 1/40
Distanza focale 9.3 mm
ISO 100