711 10

Belfo


Premium (World), Wörthsee

Stangerlwald

.


Tag der Arbeit in Bayern :-)

Mehr über den Brauch habe ich mal vor ein paar Jahren geschrieben ... http://www.woerthsee-online.de/Woerthsee/Geschichte_/Brauchtum/body_brauchtum.html


.

Commenti 10

  • ewaldmario 04/05/2008 13:18

    "meibaam aufstölln" (maibaum aufstellen)
    heisst der brauch bei uns,
    *
    nicht zu verwechseln mit
    "meibaam stöhln" oder "nochboa-meibaam vazahn" ...
    *
    und i, wia i no a rescha bersch woa,
    i woa a potzn meibaam-kraxla !!
    ;-)
    und des büdl taugt ma natialich a ...
    *
    griasdipfiati,
    da ewald
  • Jürgen Wagner 03/05/2008 13:19

    Die Perspektive ist gut, nur etwas kahl schaut des Stangerl aus.
    Hier Maibaum mit Musik: http://de.youtube.com/watch?v=GvyTjwUYNOI
    Grüße, Jürgen
  • Belfo 02/05/2008 22:45

    @Lydia: Sehr interessant ...

    @Ellen: Ich staune immer wieder, wie gut du dich auskennst ...

    @Karl: Bei uns steigt niemand auf die Maibäume ... ich schon gleich garnicht ... ich überlege manchmal schon, ob ich bei meiner Höhenangst überhaupt aufrecht gehen soll ...

    Gruß Hans
  • Günter Frank 02/05/2008 19:10

    Da war mancherorts ganz schön was geboten - alles versucht die Dinge nach alter Tradition zu bewerkstelligen.
  • el len 02/05/2008 18:29

    Bei Euch im Biergarten dort im Ort an der Ecke? .... *seufz* ein traumhafter Platz für den Frühling! ;-))
    lg ellen
  • Lydia S. 02/05/2008 17:17

    Bei uns wird dieser Brauch auch gepflegt und ist beliebt bei Jung und Alt.
    Hier hab ich etwas über den "Sinn und Zweck" gefunden:
    http://www.ooegeschichte.at/Maibaum.510.0.html
    "Der Maibaum war einst ein Hexenbaum. Bei den Hexenverfolgern des 17. Jahrhunderts, die überall und jederzeit, und besonders in der Walpurgisnacht vom 30. April zum 1. Mai, die Umtriebe der bösen Geister vermuteten, fand der Maibaum besondere Förderung. Der Stamm des Baumes musste dabei sorgfältig abgeschält sein, damit die „Hexen sich nicht unter der Rinde festsetzen“ können. Solcher Aberglauben war auch der Hauptgrund, dass das Maibaumsetzen von den Aufklärern des 18. Jahrhunderts häufig verboten wurde. In Linz, um ein Beispiel zu nennen, war das Maibaumaufstellen seit 1733 untersagt."

    Da steht auch was:
    http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.encyclop.m/m040764.htm
    l.g.
    lydia
  • Hans Palla 02/05/2008 16:52

    Wollte auch einen aufstellen - ist aber in der Dauerbaustelle FC komplett untergegangen ...
    In felix Austria wurde ein 35 - Jähriger bei dieser Arbeit vom fallenden Baum erschlagen.

    Jetzt bitte keine hämischen Witze! ;o)
    Servus! hans
  • Belfo 02/05/2008 16:04

    @Jürgen: Wir hatten früher mal eine Gastwirtschaft ... die habe ich allerdings nicht mehr live erlebt ... ich kannte nur noch ein paar Gästezimmer, die letzten Vermietungen waren - glaube ich - so ca. 1972 zur Olympiade ... die Gaststätte wurde so um 1967 aufgegeben ...

    @Charito: Auf den weiteren Bildern siehst du das Wetter (in Doku-Qualität) :-)http://www.etterschlag.de/4images/categories.php?cat_id=92

    Gruß Hans
  • Charito Gil 02/05/2008 15:44

    hatten ihr ein schöne tag !
    bistimmt
    .. ch
  • Belfo 02/05/2008 15:11

    Ich wünsche euch noch ein sonniges WE ...

    Gruß Hans
    P.S.: Ich musste nichtmal Wolken rausstempeln, obwohl es rundherum wirklich genügend gab ...