2.097 6

Helmut Diekmann


Premium (Pro), Espoo

Sprosser

Ebenfalls ein Foto von heute morgen. Aufmerksam auf den im Gehölz versteckt sitzenden Vogel wurde ich durch seinen sehr schönen und lauten Gesang. Durch dichtes Unterholz schleichend ist es mir gelungen, nahe genug heranzukommen und dieses Foto zu machen, ohne den Sänger zu groß zu stören und aufzuscheuchen.

Für die Bestimmung danke ich Wulf ganz herzlich. - Hier noch ein paar Informationen aus Wikipedia:

Der Sprosser (Luscinia luscinia) ist ein Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpper. Er ist die nordöstliche Schwesterart der Nachtigall und dieser sehr ähnlich. Sein Verbreitungsgebiet grenzt an das der Nachtigall. In Europa ersetzt er sie im Norden und Osten, wobei die Verbreitungsgrenze diagonal durch Mitteleuropa verläuft.

Commenti 6

  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 12/06/2010 15:23

    Hallo Helmut, ein sehr schönes Foto ist Dir gelungen,
    bei uns kommt er nicht vor, jedenfalls habe ich ihn
    noch nicht gesehen. gefällt mir sehr gut.
    Viele Grüße Wolgang
  • elab61 06/06/2010 21:15

    Sehr schön. Man sieht gleich das du ihn nicht gestört hast denn dann hätte er bestimmt aufgehört zu singen.LG elab61
  • Lichtspielereien 04/06/2010 23:31

    Der ist Dir wieder sehr gut gelungen .
    Das Licht sowie die Schärfe sitzen perfekt
    LG
    verena
  • Macro-Jones67 02/06/2010 16:38

    Was du so alles zu sehen bekommst.
    KLASSE !!!!!
    BG Mario
  • Wulf von Graefe 02/06/2010 14:38

    Dieser auch etwas "merkmalslose" Sänger, den Du so schön fotografiert hast, ist kein Rohrsänger, Helmut.
    So freundliche große Augen gehören in die Verwandtschaft der sogenannten Kleinen Drosselvögel (wie Kehlchen, Rotschwänze und Steinschmätzer).
    In unseren Breiten wäre das eine Nachtigall, die aber doch noch merklich rotbrauner sind und bei Dir "da oben" ist das ein Sprosser (Luscinia luscinia), der aber genau so schön singt.
    lg Wulf
  • Himmelsstürmer 02/06/2010 11:17

    Excellent abgelichtet. Gefällt mir ausgesprochen gut!

    Gruß Ulli