Ritorna alla lista
Spinnentier im indischen Urwald

Spinnentier im indischen Urwald

868 17

Marguerite L.


Premium (World), Zürichsee

Spinnentier im indischen Urwald

Kann mir jemand beim Bestimmen helfen?
Ist das denn überhaupt eine Spinne?

Gemäss Guido Gabriel handelt es sich um
eine Art der Hersiliidae, besten Dank.

Immernoch stelle ich Bilder aus Kambodscha ein,
doch bin ich am Ueberarbeiten der Bilder meiner
kürzlichen Südindienreise (plus Bombay).

Nach mehrtägigen verspäteten Monsun-Regenfällen
stapften wir bei Coorg, Katarnaka, Südindien, durch
den düsteren Urwald, wohlverstanden mit einem Guide.
Viel Zeit blieb für keine Aufnahme, da ich danach
immer durch den Matsch nachrennen musste.

Leider ist das die einzige Aufnahme der eigenartigen
Spinne, und ich ärgere mich, dass ich sie nicht schärfer
hingekriegt habe!
Noch nie habe ich eine mit so langen Spinnwarzen am
Hinterteil gesehen und auch noch nie eine mit Fäden an
den Beinen.
Der Körper, ohne Spinnwarzen, war 5-7 mm gross.
Das Tier sass auf einem Baumstamm.

Commenti 17

  • Rainer Switala 07/12/2010 15:16

    wahrlich eine ungewöhnliche spinne
    eine teilbestimmung ist ja auch schon erfolgt
    feines makro
    gruß rainer
  • TeresaM 04/12/2010 23:13

    Une araignée inconnue pour moi ... tant mieux ;-D
    Une excellente capture photographique, Marguerite !
    Bravo pour cette photo.
    Amitiés,
  • ursch 04/12/2010 19:32

    br hat die lange beine...
    super erwischt hast du sie.
    lg uschi
  • Adrianus Aarts 04/12/2010 16:22

    Wunderbare und erstklassige aufnahme Marguerite, danke dich fürs info, schon wieder was gelernt von dich.
    LG Ad
  • Joachim Kretschmer 04/12/2010 15:43

    . . . huch . . sieht ja richtig gruselig aus, aber ein tolles Motiv, Viele Grüße, Joachim.
  • Burkhard Wysekal 04/12/2010 11:55

    Erstaunlich, was die Natur so erschaffen hat.....:-)).
    LG, Burkhard
  • dörte r. 04/12/2010 3:23

    die sieht ja richtig gefährlich aus - spitz und scharf.... - du hast sie ganz toll eingefangen, marguerite.
    herzlich, dörte
  • D Wen 04/12/2010 2:57

    Toll, was Du so entdeckst, Marguerite.
    Bei der Bestimmung der Art bin ich auch überfragt,
    würde Dir gern behilflich sein.
    Ein freundschaftlicher Gruß
    Dieter
  • Marguerite L. 04/12/2010 1:31

    Herzlichen Dank, Guido,
    für die Bestimmung der Spinne aus Katarnaka als Hersiliidae.
    Ich habe ziemlich lange gegoogelt ohne Erfolg und bin Dir nun sehr dankbar.
  • Guido Gabriel 04/12/2010 0:47

    Hallo,

    zur genauen Art kann ich auch nichts sagen, aber es handelt sich ganz sicher um einen Vertreter der Familie Hersiliidae. Charakteristisch ist der krabbenspinnenähnliche Habitus und die extrem langen Spinnwarzen. In Indien kommen nach ersten Recherchen 3 Gattungen mit insgesamt 6 Arten vor.
    Die häufigste Art in Indien sollte Hersilia savignyi sein, aber zu einer Arteinschätzung fehlt mir die Kenntnis. Mir fällt auch niemand ein, der sich mit indischen/asiatischen Hersiliidae beschäftigt.

    LG Guido
  • Leeb Monika 03/12/2010 23:09

    Ja, das mit dem Ärgern kenn ich, aber manchmal muss es schnell gehen und es gibt keine 2. Chance. Trotzdem interessantes Foto und ich würde auch gerne wissen, was das für ein Tier ist.
    LG monika
  • R. Zweiacher 03/12/2010 22:17

    . . interessantes Tiechen, schönes Makro, die Schärfe müsste etwas nachbearbeitet werden. Kompliment!
    Liebe Grüsse
    Romano
  • Werner Bartsch 03/12/2010 21:59

    ein tolles insekt !
    was du alles siehst.
    @sylvia m. :
    so lang dürfen sie sein, aber nicht so stachlig :-)...
    lg. werner
  • JOKIST 03/12/2010 20:03

    Eine eindrucksvolle Präsentation !

    LG Ingrid und Hans
  • Makro-Knipser75 03/12/2010 19:29

    klasse makro schön gesehen und festgehalten mFg