Ritorna alla lista
+ Sonntags.Geschichte vom Prager Jesulein +

+ Sonntags.Geschichte vom Prager Jesulein +

19.617 6

Ingeborg


Premium (World), Münster

+ Sonntags.Geschichte vom Prager Jesulein +

- Foto: Gnadenbild des Prager Jesulein -

Ein unbekannten Künstlers des 16. Jahrhunderts fertigte das Jesuskind im Alter von etwa 3 Jahren
als 47 cm große Holzstatue - überzogen mit einer farbigen Wachsschicht.
Es segnet mit der rechten Hand und hält in der linken das Symbol der Weltherrschaft: den Reichsapfel mit einem Kreuz.

Als es dem Kloster der Barfüßigen Karmeliter auf der Prager Kleinseite übergeben worden war,
wurden schon bald darauf zahlreiche Wundertaten des „Prager Jesulein" bekannt, unter anderem viele Heilungen.
Seitdem wird es in einem silbernen Schrein auf dem Seitenaltar der Kirche aufbewahrt und als wundertätig verehrt:

Sonntags.Geschichte: + Das Prager Jesulein +
Sonntags.Geschichte: + Das Prager Jesulein +
Ingeborg

Das Prager Jesulein ist weltweit eines der bekanntesten wundertätigen Gnadenbilder Jesu.
Jedes Jahr kommt rund eine Million Pilger, um das Jesulein zu besuchen.
Zum Dank schenkt man ihm bis heute kostbare prächtige Gewänder,
die zwischendurch im Klostergang in gläsernen Vitrinen ausgestellt werden:
- Gewänder des „Prager Jesulein" -
- Gewänder des „Prager Jesulein" -
Ingeborg
- Gewänder aus Südkorea und Mexiko -
- Gewänder aus Südkorea und Mexiko -
Ingeborg
- Gewand aus Polen -
- Gewand aus Polen -
Ingeborg
- Gewand aus Kolumbien -
- Gewand aus Kolumbien -
Ingeborg


+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
- Fotos: Kloster der Barmherzigen Karmeliter / Prag -

Commenti 6

Informazioni

Sezioni
Cartelle (Kirchen-) + Kunst
Visto da 19.617
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ---
Obiettivo ---
Diaframma 3.8
Tempo di esposizione 1/8
Distanza focale 24.0 mm
ISO 1400

Hanno messo mi piace

Geo