Ritorna alla lista
# Sonntags.Geschichte: Grazer Stadtkirche #

# Sonntags.Geschichte: Grazer Stadtkirche #

4.201 6

Ingeborg


Premium (World), Münster

# Sonntags.Geschichte: Grazer Stadtkirche #

Der hohe Kirchturm innerhalb der fast geschlossenen Fassadenreihe an der Grazer Herrengasse
macht auf die Stadtpfarrkirche „Zum Heiligen Blut“ aufmerksam.

1440 wurde an diesem Ort das erste Gotteshaus erbaut und dem Dominikanerorden übergeben,
der die kleine Kapelle um einen langgestreckten Chorraum erweiterte.

1585 mussten die Dominikaner ihr Kloster räumen; die Kirche „Zum Heiligen Blut“ wurde zur Stadtpfarrkirche erhoben.

Außer der barocken Fassade blieb nach der neugotischen Umgestaltung im 19. Jahrhundert
nur die barocke Johannes-Nepomuk-Kapelle mit dem ehemaligen Hochaltarbild Mariä Himmelfahrt,
das dem venezianischen Maler Tintoretto zugeschrieben wird, erhalten:

Johannes-Nepomuk-Kapelle
Johannes-Nepomuk-Kapelle
Ingeborg


Die im 2. Weltkrieg zerstörten gotischen Glasfenster gestaltete ein Salzburger Künstler,
dessen Kunst im Dritten Reich als „entartet" galt:

„Skandal-Fenster" am Hauptaltar
„Skandal-Fenster" am Hauptaltar
Ingeborg

Die Kreuzigungsszene, die die beiden Diktatoren Hitler und Mussolini an der Seite der Peiniger Christi zeigen,
wurde in den 1950-er Jahren zum Skandal.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
- Fotos: Stadtpfarrkirche „Zum Heiligen Blut“ / Graz -

Commenti 6

Informazioni

Sezioni
Cartelle Gotteshäuser
Visto da 4.201
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7500
Obiettivo 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 25.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace

Geo