Ritorna alla lista
Sonntags.Geschichte: Die Kathedrale in Oliwa

Sonntags.Geschichte: Die Kathedrale in Oliwa

1.933 7

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: Die Kathedrale in Oliwa

Die hohen Kirchtürme des gotischen Gotteshauses mit dem barocken Hauptaltar sind schon von weitem zu sehen.

Barockaltar in der Chorapsis
Barockaltar in der Chorapsis
Ingeborg

Zisterziensermönche errichteten 1178 auf dem riesigen Landgut in Pommern ein Kloster mit einer Kapelle.
Nach einer wechselvollen Zeit mit Reformation und Gegenreformation und der Herrschaft
von polnischen und schwedischen Landesherren begann im 18. Jahrhundert die Blütezeit Oliwas.

das Kirchenschiff der Kathedrale
das Kirchenschiff der Kathedrale
Ingeborg

..... überrascht mit seinem sehr hohen hellen Raum und dem sternenreich verzierten Rippengewölbe.
Hier finden im Sommer im Rahmen des "Festivals der Orgelmusik" klangvolle Abendkonzerte statt.
Das Schmuckstück ist nämlich eine Orgel mit 101 Registern und fast 8000 Pfeifen:

|||#  Die Orgel ist ein Schmuckstück #|||
|||# Die Orgel ist ein Schmuckstück #|||
Ingeborg
Seitenorgel
Seitenorgel
Ingeborg

Der gewaltige Klang ist täglich für Besucher während eines kurzen Orgelkonzerts zu hören:
Dabei drehen die Engel ihre Posaunen und Vögel zwitschern munter von der Empore . . .

1926 wurde Oliwa zu Danzig eingemeindet und die Klosterkirche in den Rang einer Kathedrale erhoben.

||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Fotos: Mai 2017 / Gdansk Oliwa -


Commenti 7

Informazioni

Sezioni
Cartelle Gotteshäuser
Visto da 1.933
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo Unknown (-5962715817987756274)
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 18.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace