Ritorna alla lista
Sonntags.Geschichte: Der Innenraum . . .

Sonntags.Geschichte: Der Innenraum . . .

3.783 4

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: Der Innenraum . . .

..... der „Kirche am Meer“ ist bewusst schlicht gehalten. Alles wirkt sehr hell:

Das gläserne Dach reflektiert je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen das Tageslicht.
In der Dunkelheit verstärken blaue LED-Lampen den Lichteinfall durch die Glasflächen.
„Aus welcher Kirche kann man sonst direkt in den Himmel blicken?"
 
Die Bänke aus heller Eiche umstehen den Altarraum im Kreis
und bieten im hinteren Bereich vor der Orgel weitere Sitzplätze.
Durch die dreiprozentige Neigung des Kirchenbodens rückt der Altar optisch näher zu den Gläubigen.

Eine Orgel
Eine Orgel
Ingeborg

. . . mit 21 Registern begleitet musikalisch die Gottesdienste:
Die Münsteraner Werkstatt Fleiter baute sie 1997 für die St.-Ludgerus-Kirche in Waltrop,
die jedoch zwischenzeitlich profaniert wurde.

Der Tabernakel
Der Tabernakel
Ingeborg
Der Altarraum
Der Altarraum
Ingeborg
Die Taufschale
Die Taufschale
Ingeborg

Der Tabernakel - das Sakramentshaus für konsekrierte Hostien -
wurde in einem verspiegelten Lichtkanal eingebaut und mit Tageslicht angestrahlt.

Die Taufschale ruht auf einer schlichten Stele aus sandfarbenem Stein
- aus dem auch Altar, Ambo und die beiden Weihwasserbecken an den Eingängen bestehen.

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- Fotos: „Kirche am Meer" in Schillig / Ostfriesland -
# Sonntags.Geschichte: „Kirche am Meer“ #
# Sonntags.Geschichte: „Kirche am Meer“ #
Ingeborg

Commenti 4

  • claudine capello 23/10/2022 12:24

    très depouillé l eglise! bravo cl
  • alicefairy 23/10/2022 8:13

    gut gezeigt
    Lg Alice
  • Kerstin Kühn 23/10/2022 7:39

    So ein schlichtes Interieur hätte ich einer katholischen Kirche garnicht zugetraut... aber sie ist ja vom Baustil her schon sehr Besonders....
    • Ingeborg 23/10/2022 10:22

      Welche christliche Gemeinde baut im 20. Jahrhundert noch eine Kirche?
      Man liest häufiger, dass Gotteshäuser profaniert und für kulturelle Ereignisse genutzt werden.
      Außerdem steht diese katholische Kirche in einer traditionell-protestantischen Gegend mit uralten Wehrkirchen auf Warften.
      Erklärung: In Schillig gibt es den größten Campingplatz an der ostfriesischen Küste - und so ist wirklich nahezu ganzjährig auch "katholischer Bedarf"!

Informazioni

Sezioni
Cartelle Gotteshäuser
Visto da 3.783
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7500
Obiettivo 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 18.0 mm
ISO 500

Hanno messo mi piace

Geo