Ritorna alla lista
# Sonntags.Geschichte: Deichkirche in Carolinensiel #

# Sonntags.Geschichte: Deichkirche in Carolinensiel #

4.939 5

Ingeborg


Premium (World), Münster

# Sonntags.Geschichte: Deichkirche in Carolinensiel #

Der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag ist der letzte Sonntag vor dem ersten Advent,
letzter Sonntag des Kirchenjahres und in den evangelischen Kirchen ein Gedenktag für die Verstorbenen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die evangelisch-lutherische Kirche in Carolinensiel ist eine von nur zwei Kirchen weltweit,
die auf einem Deich gebaut wurde:

Der schlichte Saalbau aus Backstein wurde im Oktober 1776 eingeweiht und steht unter Denkmalschutz.
Der Innenraum mit seinem blauen hölzernen Tonnengewölbe verfügt noch
über sämtliche ursprünglichen Einrichtungsgegenstände im Stil des ausgehenden Barock.
Der ungewöhnliche Kanzelaltar mit dem vergoldeten Schnitzwerk
ist ohne bildliche oder figürliche Darstellungen schon ein Zeugnis der Aufklärung.
Noch aus der Bauzeit stammen auch das kontrastierende farbige Kastengestühl
und die seitlich vom Altar stehenden überdachten Kirchenstühle für ausgesuchte Gemeindemitglieder
- die sogenannten „Priechen" - die in der norddeutschen protestantischen Kirchenbautradition verbreitet waren.

= Orgelempore in der Deichkirche =
= Orgelempore in der Deichkirche =
Ingeborg

Die Orgel wurde 1782 zusammen mit der Empore eingeweiht.
Sie ist - wie der Kanzelaltar - mit barockem Rankenwerk verziert
und besitzt ebenfalls einen offenen Kirchenstuhl - eine sogenannte „Prieche".

Commenti 5

Informazioni

Sezioni
Cartelle Gotteshäuser
Visto da 4.939
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7500
Obiettivo 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 18.0 mm
ISO 800

Hanno messo mi piace

Geo