791 13

golin


Free Account

Sonne tanken

Baum-Weißling

Commenti 13

  • Köhlerin 26/08/2014 15:04

    Schneidet und kippt ihr mal schön :-)))
    Ich genieße derweil die zarten Seidenflügelchen des Falters und die wunderschöne Farbe der Blüte.

    LG Köhlerin
  • golin 24/08/2014 22:14

    Danke für die Vorschläge...
    Wenn ich aber ehrlich bin überzeugen mich die Schnittvorschläge nicht so richtig.
    Wenn dann wäre der von EWi noch die bessere Fariante.
    Gruß golin
  • EWi sLichtbild 24/08/2014 21:55

    Warum gerade setzen? Der Schlangen– oder Wiesen-Knöterich ist laut Wikipedia s-förmig gewunden, daher auch der Name Schlangen-Knöterich. Es ist zutreffend, in der Regel ist die Blütendolde dieser Pflanze gerade ausgerichtet. In sehr häufigen Fällen ist es so, aber eben nicht immer.Dieses wird an den folgenden Beispielbildern durch den Link
    http://www.bing.com/images/search?q=Wiesenkn%C3%B6terich&qpvt=Wiesenkn%C3%B6terich&FORM=IGRE
    deutlich. Also, warum gerade setzen?
    @ Golin,
    die zwischenzeitlich wieder gelöschte Ansichtsversion diente nur zu Zwecken der Verdeutlichung meiner Aussage in der Anmerkung vom 22.08.2014.
    Gruß EWi
  • Yshild 24/08/2014 17:37

    Der Hingucker sind hier die durchscheinenden wie Seide schimmernden Flügel.
    Beim Bildaufbau hat man m.E. nicht viel Spielraum. Das Bild kippen wäre für mich keine Option, da Wiesenknöterich eigentlich immer sehr aufrecht wächst und in Schrägstellung unnatürlich ausschauen würde.
    Ich würde nur die Blüte bewußt gerade richten und das ganze leicht nach rechts oben verschieben, sodass die Flächenaufteilung des Hintergrunds harmonischer wird.
  • Bergit Brandau 23/08/2014 7:08

    Der Falter ist fantastisch! Im Hintergrund allerdings fehlt mir etwas Lebendigkeit.
    Gruß
    Bergit
  • EWi sLichtbild 22/08/2014 21:26

    @ golin, bei dem einheitlichen im gleichen Farbton gehaltenen Hintergrund wäre es nicht schwierig, die Blüte samt Falter nach links zu kippen, um durch die nun entstandene diagonale Stellung die Strenge des jetzt geraden Aufbaus aus dem Bild zu nehmen. Der Falter würde nicht an der Blüte hängen, sondern auf der schräg wachsenden Blüte ruhen. So ließe sich auch, nur als Beispiel erwähnt, bearbeitungsmäßig eine andere Flächenaufteilung vornehmen.
    Gruß EWi
  • golin 22/08/2014 20:37

    Dank an alle User fürs kommentieren.
    @ EWi, mit den "Schlieren" das sehe ich erst jetzt :-(
    Mittige Platzierung? Ist das wirklich so, wo muß da was drann oder weg?
    Eine andere Raumaufteilung gibt es immer, oft fehlt aber die Zeit für merhere Bilder mit anderen Bildaufbau, man liegt ja auf der Wiese.
  • Bernd Nowack 22/08/2014 8:37

    Wunderbar in Schärfe und Farbkomposition!
    LG Bernd
  • wintgen michael 22/08/2014 8:10

    1A+++ lg michael
  • EWi sLichtbild 22/08/2014 1:08

    Belichtungs- und schärfenmäßig ein schönes Foto. Der einheitliche im gleichen Farbton gehaltene grüne Hintergrund sowie die mittige Platzierung stören den Gesamteindruck ein wenig. Auch die Ursache der, wenn auch nur schwach sichtbaren, ungleichmäßigen Schlieren im Hintergrund ist nicht erklärlich.
    Gruß EWi
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 21/08/2014 21:43

    Perfekt zeigt sich dieser Bäumling durch dein Bild. Ich bewundere immer die klaren und wunderschönen Strukturlinien der Flügel, die sich da im Durchlicht fein ausnehmen.
    LG Tobila
  • MG Mariusz Grabowski 21/08/2014 20:57

    Sehr schöne Aufnahme in tollem Licht. Grüße - M.G.
  • igna78-photography 21/08/2014 20:35

    KLasse makro!

    Lg Gregor (igna78)