Ritorna alla lista
Sommermärchen Intermezzo V - Spot an

Sommermärchen Intermezzo V - Spot an

1.921 4

Laufmann-ml194


Premium (World), aus Unentschiedenheit

Sommermärchen Intermezzo V - Spot an

Vorigen Samstag am 04.08.2012 habe ich dem Abschnitt Eisendorf wieder einen Besuch abgestattet.
Ich wollte an anderen Stellen als bisher neue Eindrücke mit den Blicken über die Aßlinger Filze rauf zum seit dem Frühjahr freigeschnittenen Bahndamm bei Eisendorf machen.
Veselin alias Vesko hat mich mit seinem wunderbaren Bild, dass unterhalb des Weges von der Straußdorfer Pfarrkirchen in die Filze, entstand dazu angeregt.
Leider verhielten sich die Pferde nicht so wie bei ihm.
Außerdem ging eine halbe Stunde nach Eintreffen am Ort ein Schauer nieder und der zum Schutz der Kamera mitgenommene Regenschirm ließ sich erst mit dem Taschenmesser öffnen, als der Schauer wieder vorbei war.
Danach waren die Pferde, die zwischenzeitlich in den Stall geflüchtet waren, unfotogen irgendwo über dem Gelände verteilt. Nur nicht so, dass ich das mit der Bahnstrecke umsetzen konnte.

Der Betrieb war nicht uninteressant - u.a. 139-EVU, 111017-0 mit RE79016 und Gegenzug. EC 85 mit Radfahrerin unten in der Filze. Aber leider alles ohne irgendeinen Spot Sonnenschein.
Lediglich für den Güterzug mit 1116 von München nach Rosenheim um 09:42 Uhr warf die Sonne ihren Strahl direkt über die Bahnstrecke und leuchtet diese grell aus.
Für "Maxl" mit RE79016 nur 6 Minuten später war diese Erscheinung leider schon weg. Den Gegenzug habe ich leider verpennt - wobei der "Gegenzug" ein außerplanmäßiger Sonderzug gewesen sein muss.
Die Sonne konnte an diesem Tag bis auf ganz Zwischenspiele ihren Kampf gegen den bedeckten Himmel nicht gewinnen.

Jetzt muss ich noch was Typisches für diese Umgebung erwähnen - das Nebeneinander von Hochspannungs- und Mittelspannungsmasten. Letztere noch überwiegend als Holzmasten. Die Aßlinger Filze ist so geprägt davon, dass man als Fotograf keine Alternative hat und eher danach sollte, sie gezielt mit in den Bildaufbau reinzunehmen. Hier habe ich darauf geachtet, dass das die Stahlmanschette des Holzmasten links vom Hochspannungsmasten nicht über der Bahnstrecke liegt, wegen dem unkontrollierbaren Glitzern, dass ich in der Vorschau gesehen habe.
Übrigens sieht man durchaus diese Freileitungsmasten als Teil der gesamten Kunst und Kultur
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Strommast#Freileitungsmasten_in_Kunst_und_Kultur


Aufnahmeort - Straußdorf, Attelstraße am 04.08.2012
----------------------------

Commenti 4

  • Krokofan 14/08/2012 11:40

    Also ich finde gerade auf dem Land gehören die Stromleitungen ins Bild! Klar ... ist in der nähe ein Kraftwerk oder Umspannwerk ist das das doch zu viele. aber so ist das doch recht locker und finde sie nicht störend. das ist genauso wenn man an einer Bahnstrecke stünde und retuschiert die ganzen Oberleitungsmasten samt Leitung... fehlt dann auch etwas was prägt.... also mir gefällt das Bild.

    LG
    Micha
  • topo46 12/08/2012 22:22

    ein verregneter Set trotzdem erfolgreich LG Martin
  • markus.barth 12/08/2012 17:25

    Tolle Tiefenstaffelung.

    Die trübe Stimmung ist auch nicht schlecht. Ein echtes Sommerbild eben. ;-)
  • Dieter Jüngling 11/08/2012 19:54

    Markus, für dieses Motiv solltest du die Sektion "Eisenbahn" wählen. Denn die Lok ist ja als Portrait an sich nicht zu erkennen.
    Eisenbahn und Landschaft, trifft hier das Thema schon eher.
    Gruß D. J.