1.059 3

Kai Töpfer


Free Account, Koblenz

sevenmile beach#2

....Meereindrücke.....schade, das es hier mit Sound so schlecht geht...;-)


....auch wenn das Wetter an diesem Tag sehr wechselhaft war. Aber für schnelle Wetterwechsel ist Tasmanien ja bekannt.




Tasmanien als größte Insel des Australischen Bundes umfasst mit 68.400 km² (ohne vorgelagerte Inseln 64.519 km², 296 km Nord-Süd-Ausdehnung und 315 km von Ost nach West) 0,89 % der Gesamtfläche Australiens. Die Bass-Straße, welche die Insel vom australischen Festland trennt, wird im Nordwesten durch King Island, an der Nordostspitze von Flinders Island flankiert. Landschaftlich dominieren Gebirge und Hochebenen bis circa 1.600 m Höhe die Insel. Die höchste Erhebung ist der Mount Ossa (1.617 m).

Die Südostaustralien vorgelagerte Insel Tasmanien liegt zwischen 40° und 44° südlicher Breite sowie zwischen 144° und 149° östlicher Länge. Die auf dem australischen an der Südspitze von Kontinentalschelf gelegene Insel ist annähernd so groß wie Irland. Sie ist die weitaus größte der über hundert Inseln des Bass-Archipels.

Es gibt dort noch relativ viele naturbelassene Landschaftstypen. Etwa ein Viertel der Insel sind als UNESCO-Weltnaturerbe ausgewiesen, zu 45 % besteht die Insel aus Nationalparks. Besonders eindrucksvoll sind die Landschaft am Cradle Mountain sowie die unberührte und teilweise schwer zugängliche Wildnis des Südwestens.

Auch die 1300 km südlich gelegene Macquarieinsel gehört zum Bundesstaat Tasmanien, und zwar zur Gemeinde Huon Valley, die an der Südspitze von Tasmanien liegt.


------------------------------------------------------
Canon 1D Mark II,EF 35-350 L USM
------------------------------------------------------
http://www.kt-einsatzfotografie.de

Commenti 3