Ritorna alla lista
Senecio halleri  (uniflorus) - Einköfiges Kreuzkraut...

Senecio halleri (uniflorus) - Einköfiges Kreuzkraut...

3.946 5

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Senecio halleri (uniflorus) - Einköfiges Kreuzkraut...

...das nach Prof. Landolt in "unsere Alpenflora" in der Schweiz nur vom Simplon bis Zermatt vorkommt und ziemlich selten ist. Auf steinigen kalkarmen Böden ist es in Höhen von 2200 bis 3000m mit viel Glück an zu treffen.Diese vor 12 Jahren veröffentlichen Höhenangaben sind inzwischen zu präzisieren, denn ich habe diese Aufnahme in unwegsamen Gebiet, wo ich nur im Telebereich arbeiten konnte oberhalb von Hoh Saas bei ca. 3150m machen können.
Ein Beleg dafür, das die Alpinen klimabedingt immer höher aufsteigen...
Wegen der außerordentlichen Trockenheit im Wallis im Sommer des letzten Jahres gehörten solche Aufnahmen zu den großen Seltenheiten Anfang August.
Meine Pflanzen des Einköpfigen Kreuzkrautes im Garten haben die "Fürchterliche Augusthitze 2015" nicht überlebt...da hat auch die vorzeitige hitzebedingte Abreise aus Zermatt und unermüdliches gießen und wässern zu Hause nichts mehr geholfen, als meine Frau in der "Sächsischen Hitze" dringend dabei Hilfe benötigte...Der Klimawandel lehrt uns dabei, das man nicht alles haben kann und so sind Fotoreisen durch mich auch solo, solange wir die Tiere und Pflanzen haben während der Sommerhitze nicht mehr möglich...

Weitere Aufnahmedaten:

02.08. 2015 9.14 Uhr Freihand
oberhalb von Hoh Saas
RAW/DPP/FE 11

Commenti 5

  • Rumtreibär 12/07/2016 12:20

    schaut gut aus, gefällt mir
    Adios - HG Dieter
  • Werner Bartsch 12/07/2016 8:54

    eine sehr fotogene senecio art !
    lgw
  • Lemberger 11/07/2016 20:33

    da hast du eine besonders schöne gruppe entdeckt. schöne aufnahme von dem blümchen das ich besonders mag.
    lg mh
  • Joachim Kretschmer 11/07/2016 12:23

    . . hallo Velten . . . wir sind wieder da und ich freue mich über Deine Alpenblumen besonders herzlich, denn ich habe in diesem Jahr so viele Blumenmotive aufgenommen, wie in noch keinem anderen Jahr . . . es ist erstaunlich, wie viele Sorten es gibt, meist in Höhen von 1600 bis 2600 m . . . Unsere Route: Bad Kissingen (2) - Damüls (7, oberhalb Bregenz) - Sölden (8, Ötztal).
    Einziges Manko bei Deinem Motiv ist die Ladezeit von mehr als 30 Sec. :-))
    Es war toll und das Wetter fürs Wandern bestens . . . Viele Grüße sendet Joachim.
  • ralf mann 11/07/2016 7:06

    Sehr dekorativ, diese Alpenpflanze, auch die Aufnahme, hier am Originalort gefällt mir sehr gut.
    Gruß Ralf

Informazioni

Sezione
Cartelle Gebirgspflanzen neu
Visto da 3.946
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 6D
Obiettivo EF70-200mm f/4L IS USM
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/25
Distanza focale 169.0 mm
ISO 100