Brita H.


Premium (Pro)

seltene Ernte

deutsche Mispeln

ich mache Konfitüre daraus

Commenti 8

  • Brita H. 11/12/2013 12:03

    Für alle, die sich interessieren wie die Konfitüre geworden ist: Obwohl ich 2:1 Gelierzucker genommen habe, ist das Zeug extrem süß geworden. Der Geschmack ist interessant, irgendwo zwischen Apfel-Birne-Quitte.
    VG Brita
  • Huetteberg 11/12/2013 8:51

    klasse . .
    LG Bernd
  • Sabine_Ka 09/12/2013 12:59

    Interessant, ich kenne sie auch nicht.
    Bestimmt schmecken sie so außergewöhnlich wie sie aussehen :-)
    Viele Grüße und frohes Einkochen,
    Sabine
  • Susanne H. Fotografie 09/12/2013 1:03

    sehr interessant ... ich kannte sie nicht -- schauen aber richtig lecker aus - besonders so wie du sie abgelichtet hast :-) )

    vlG
    Susanne
  • Sigrid E 08/12/2013 20:48

    Gesehen hab ich sie noch nie, laß sie dir schmecken, sie sollen ja lecker sein :-)
    LG
    Sigrid
  • Brita H. 08/12/2013 20:45

    Liebe Angelika, ich nehme an, du verwechselst sie mit den Wollmispeln (Eriobotrya japonica), die im Süden gedeihen und die man manchmal in den Obstgeschäften hier auch findet. Das hier ist die deutsche Mispel (Mespilus germanica), stammt ursprünglich aus Asien und wurde schon im Mittelalter auch in unseren Breiten angebaut.

    VG Brita
  • Hertha Götz 08/12/2013 20:43

    ich hätte jetzt wirklich rätseln müssen, was das ist....
    Sehr schön hast du sie in Szene gesetzt, toll scharf und schöne warme Farben. Da läuft einem wirklich das Wasser im Mund zusammen. VLG Hertha.
  • Angelika El. 08/12/2013 20:37


    Ich habe sie vor Jahren einige Male in einem Garten in San Remo gepflückt und frisch vom Baum gegessen - sie waren sehr lecker - aber dass sie auch hier bei uns wachsen, das wusste ich nicht! Schön sehen sie aus - das Licht ist wunderbar! Dann lass sie dir auch gut schmecken, diese Früchtle...

    LG! a.

Informazioni

Sezione
Cartelle Pflanzen
Visto da 607
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 600D
Obiettivo ---
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1.3
Distanza focale 100.0 mm
ISO 200