Ritorna alla lista
SEL2070G_20mmDSC00714230221

SEL2070G_20mmDSC00714230221

2.829 8

artspektral


Premium (World), Aachen

SEL2070G_20mmDSC00714230221

Drei Testbilder mit dem neuen Sony SEL2070R, entwickelt mit LrC. Da ist einiges an Nacharbeit erforderlich. Oder lieber gleich mit JPG arbeiten, dann hat man das Problem nicht. Sonys Antwort sinngemäß: Nur mit der Sony eigenen Software Imaging Edge Desktop erhalten Sie optimale Ergebnisse...

Commenti 8

In questa foto, artspektral desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)
  • Jan Peter Ehlers 25/02/2023 9:25

    Markant (hier negativ) auch die Vignette in den Bildecken. Die bekommt man im Grunde nicht weggerechnet, da muss man schon croppen (?). Dieses wiederum verhindert entspanntes Fotografieren, falls man das Croppen einplanen "muss". - Ist das so richtig gedacht?
    • artspektral 25/02/2023 10:41

      Die Kamera rechnet das raus. Ist ja keine Spiegelreflex, da könnte man so ein Objektiv nicht verkaufen, weil man die Fehler sofort sehen würde. Das Display liefert aber von vornherein ein gecropptes Bild. Ist übrigens mittlerweile gängige Praxis. Auch Lightroom rechnet die RAW-Dateien von Objektiven von vornherein schön, wenn die Korrektur hinterlegt ist. Nur liegt die für das SEl2070G nicht vor. Hier muss man bei 20 mm eine Korrektur von ca +60 bei der Krümmung vornehmen und um ein rechteckiger Bild zu bekommen muss man dann eh die Ecken wegschneiden.
    • Jan Peter Ehlers 27/02/2023 23:54

      Okay, danke für die Infos! Interessante Aspekte, u.a. hinsichtlich des Unterschiedes zwischen Spiegelreflex und Spiegellosen sowie bezüglich des Croppens "heutzutage". Das einzige, was ich daran noch nicht verstehe, ist: Der Sensor liefert ja eine bestimmte, definierte und eigentlich gleichbleibende Auflösung. Wenn aber von der Kamera automatisch gecroppt wird, dann müsste entweder die "ursprüngliche" Auflösung noch größer sein als die Nennangabe oder das (von der Kamera automatisch) gecroppte Bild müsste eine geringere Auflösung haben als die Nennangabe. Beides kann ich mir (noch) nicht vorstellen. Oder, dritte Möglichkeit: das gecroppte Bild wird auf die Nennauflösung umgerechnet. Das wiederum klingt "unsauber". Eine vierte Möglichkeit: Okay, wenn das Bild sowie auf Entzerrung umgerechnet werden muss, dann gehört zu diesem Prozess, dass die Ecken sowieso "rausfliegen" (?). Das wiederum könnte ich mir vorstellen.
    • artspektral 28/02/2023 10:37

      Die Frage kann Dir nur der Kamerahersteller letztlich beantworten. Die berechneten Pixel sind jedenfalls konstant. Das hat meist zur Folge, dass bei diesen Bildern die Ecken eine schlechtere Auflösung haben, wenn ich sie mit LrC korrigiere. Ich weiß nicht, wie Sony kameraintern die JPG berechnet. Jedenfalls wird das Bild gegenüber dem Original beschnitten. Dazu kommt, dass die Bilder am Rand gestreckt werden. Mein Hund sieht auf dem unbearbeiteten RAW normal aus, wird durch die Krümmungskorrektur deutlich länger. Aber das wäre auch der Fall, wenn das Objektiv entsprechend konstruiert würde. In sofern sind alle Zoomobjektive, die von starkem Weitwinkel bis leichten Tele gehen, immer ein Kompromiss.
    • Jan Peter Ehlers 28/02/2023 15:20

      Danke für die Antwort!
      Jetzt ist das fast wie ein Forum-Austausch geworden, aber irgendwie passt das ja in diesem Falle auch zum Anlass, aus dem du das Bild reingesetzt hast (Vorher-Nachher-Vergleich).
  • Josimo 24/02/2023 21:37

    na ja,...
    komische Antwort
    • artspektral 24/02/2023 21:58

      Hier die Korrespondenz fast ungekürzt.

      Sony:

      Im Gegensatz zu JPEGs handelt es sich bei ARW-Dateien um RAW-Dateien, die in der Nachbearbeitung mit

      einer Rohdatenbearbeitungssoftware optimiert werden müssen, bevor sie exportiert werden können.

      JPEGs werden bereits von der Kamera optimiert, deshalb sehen JPEGs besser aus, was prospektive

      Verzerrungen angeht.

      Wir empfehlen Imaging Edge Desktop, um Linsenfehler zu korrigieren und das Beste aus einer Sony-Raw-

      Datei herauszuholen.

      Meine Antwort: Sie müssen mir nichts mitteilen, was ich schon weiß. Ich habe zwar darauf gehofft eine andere Antwort zu bekommen, aber nun ja, so ist Sony halt. Unter den Umständen muss ich mir ernsthaft überlegen, das Objektiv zurückzugeben. Eine entsprechende Bewertung habe ich abgegeben.

      Sonys Antwort:

      vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

      Wir entschuldigen uns für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten und hoffen auf Ihr Verständnis.

      Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
    • Josimo 24/02/2023 22:06

      Diese Marketingfritzen gehen mir auf den Keks.
      Entschuldige die Wortwahl, aber es ist so.
      lg Josef

Informazioni

Sezione
Cartelle Landschaft in Farbe
Visto da 2.829
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ILCE-7RM5
Obiettivo FE 20-70mm F4 G
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/5000
Distanza focale 20.0 mm
ISO 400

Hanno messo mi piace