Ritorna alla lista
Seit 70 Jahren verheiratet ...

Seit 70 Jahren verheiratet ...

2.253 1

Ulrich J. Kind


Premium (Pro), Riedbach/Krs.Haßberge (Ufr.) - Bayern

Seit 70 Jahren verheiratet ...

... Luise und Josef Grüll feierten die Gnaden-Hochzeit - Urlaub von der Front um Luise zu heiraten
Rügheim (Krs.Haßberge) Am Ostersonntag feierten im kleinen familiären Rahmen Luise und Josef Grüll das seltene Hochzeitsjubiläum der Gnadenhochzeit, vor 70 Jahren wurden beide getraut.

Ein Blick zurück: Man schreibt den 24. April 1941. Die gebürtige Rügheimerin Luise Gerner und der aus Dietersdorf bei Wien stammende Österreicher Josef Grüll heiraten während des Kriegs in einer damals typischen Feier. Sepp, wie er allgemein in Rügheim genannt wird, erinnert sich genau, denn es war noch fürchterlich kalt an diesem Apriltag. Er hatte vier Tage Fronturlaub für die Hochzeitsfeier bekommen. Es war damals eine Doppelhochzeit, denn Luises zwei Jahre ältere Schwester Frieda heiratete Max Schneider. Die beiden Ehemänner trugen die Ausgehuniform der Deutschen Wehrmacht, dies zeigt das Gruppenbild der damaligen Hochzeitsgesellschaft.

Kurze Zeit später musste der frisch gebackene, junge Ehemann von Luise wieder zurück in den Krieg an die Front nach Russland. Dort hatte sein persönlicher Schutzengel wirklich viel zu tun. Es gab einige kritische Situationen, die er unversehrt überstand. So blickt der für sein Alter noch sehr rüstige Sepp heute nachdenklich zurück an diese schlimmste Zeit seines Lebens. So unsicher, wie die Zeiten damals waren, so stabil hat sich ihre Ehe erwiesen. Die Feier der Gnadenhochzeit am Ostersonntag zeigte es.

Kennengelernt, so erzählt Sepp, hatten sie sich im Jahr 1939 in Nürnberg, wo Luise eine Anstellung hatte. Über einen Kriegskameraden lernte er seine Luise näher kennen und es habe dort gleich „gefunkt“, sagt ihr späterer Bräutigam.

Nach dem Krieg kehrte Josef nach Rügheim zurück, arbeitete erst im Dorfladen, anschließend in der Lendershäuser Molkerei und wechselte schließlich zur Firma Steigmeier, wo er bis zu seiner Pensionierung als Kfz-Mechanikermeister tätig war, während seine Angetraute sich um den Haushalt und die drei Buben kümmerte.

Seit 1953 sind die Jubilare wieder fest in Rügheim ansässig und bewohnen das Anwesen der Eltern von Jubelbraut Luise, die altersbedingt gesundheitlich etwas angeschlagen ist. Der inzwischen 94-jährige Jubelbräutigam Josef beteiligte sich intensiv am Dorfgeschehen und wurde in der Dorfgemeinschaft gleich fest integriert.

In der Zeit von 1969 bis 1973 von den Bürgern als Gemeinderat gewählt, war Josef Grüll Kassier und Schriftführer beim Obst- und Gartenbauverein (OGV), dazu noch jahrelang Gerätewart und Ausschuss-Mitglied im Diakonieverein. Für das dörfliche Zusammenleben unvergessen seien für ihn die Feiern zu Silvester gewesen. Da waren im Hause Grüll manchmal bis zu 20 Personen in der Stube drin, erinnert sich Josef Grüll gerne daran. Mittlerweile ist der Jubilar Ehrenvorsitzender beim Gesangverein, Ehrenmitglied beim OGV und Sportverein.

Ihr frühere große Leidenschaft, die Gartenarbeit, mussten Josef und seine 90-jährige Ehefrau schon vor über zehn Jahren aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Ihr Erfolgsrezept für ihre langjährige Ehe lautet: „ein 70-jähriges Auf-und-Ab“, wie es der Jubelbräutigam schmunzelnd bezeichnet. Und: „In jeder Küche steigt einmal Rauch auf. Die Kunst ist es, sich nachher wieder zu vertragen.“
Zur Gnadenhochzeit gratulierten die Söhne Hellmuth, Roland und Robert, mit drei Enkeln und zwei Urenkeln.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Jubiläums-Hochzeiten wie hier eine "Gnaden-Hochzeit" (70 Jahre verheiratet) sind für mich ganz besondere Zeitungstermine. Hier erfährt man Geschichten aus lang zurückliegenden Zeiten. Der Text der Bildunterzeilen ist daher wichtiger und das Zeitungsfoto kann keinen großen Anspruch auf irgendwelche hochtrabenden fotografischen Aufnahmemethoden haben. Ich sagt das hier nur, weil ich dann immer in den Anmerkungen lese "...die fotografische Umsetzung könnte hier besser sein"!

Commenti 1

Informazioni

Sezione
Cartelle Lebenslinien
Visto da 2.253
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera FinePix HS10 HS11
Obiettivo ---
Diaframma 3.2
Tempo di esposizione 1/52
Distanza focale 7.1 mm
ISO 200