1.092 7

Ferdi Doussier


Premium (World), Ruhrgebiet

Seifert Orgel

Quelle:Wikipedia

Die Orgel wurde 1975 von der Orgelbauwerkstatt Seifert (Kevelaer) erbaut. Das Instrument hat mechanische Spieltrakturen und elektrische Registertrakturen.

I Hauptwerk C–3
Praestant 16′
Prinzipal 8′
Rohrpfeife 8′
Oktave 4′
Koppelflöte 4′
Superoktave 2′
Mixtur V 2′
Cymbel III
Kornett V 8′
Trompete 16′
Trompete 8′
Clairon 4′

II Rückpositiv C–g3
Metallgedackt 8′
Prinzipal 4′
Rohrflöte 4′
Gemshorn 2′
Quinte 11/3′
Scharff V 1′
Sesquialter II 22/3′
Cromorne 8′
Tremulant

III Schwellwerk C–g3
Holzflöte 8′
Viola da gamba 8′
Schwebung 8′
Venezianerflöte 4′
Nasat 22/3′
Querflöte 2′
Terz 13/5′
Septime 11/7′
Schwiegel 1′
Mixtur 4f 11/3′
Basson 16′
Hautbois 8′
Tremulant

Pedal C–f1
Prinzipal 16′
Untersatz 16′
Quintbasz 102/3′
Oktavbasz 8′
Rohrpommer 8′
Choralbasz 4′
Spitzgedackt 4′
Nachthorn 2′
Rauschwerk IV 51/3′
Hintersatz V 22/3′
Posaune 16′
Trompete 8′
Schalmei 4′

* Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
* Spielhilfen: 3 freie Kombinationen, 2 feste Kombinationen (Plenum, Tutti), Absteller (Mixturen ab, Zungen ab)

Commenti 7