Maria J.


Premium (World), Berlin

Sehr rätselhaft.

Es gab mehrere solcher Steine auf Rügen.
Sie lagen dort am Wegesrand ... und waren riesengroß! Alle hatten diese Eisenkette ...!
Kann jemand etwas darüber sagen ...?
Auch Spekulationen werden gern angehört .. ;-)

Commenti 20

  • juergi-p 17/01/2017 14:21

    Eine versteinerte Riesenkartoffel. Die Leute schafften es trotz Kette nicht, die Kartoffel nach Hause zu ziehen...
    vg von juergi
  • Maria J. 13/01/2017 13:31

    @ Volker,
    deine Erklärung leuchtet mir ein,
    denn auch bei mir hängen kleine Glücksbringer (Hühnergötter) herum.
    Die Riesen werden es uns vor sehr langer Zeit wohl mal vorgemacht haben.
    Auf der Flucht haben sie diesen Ballast dann fallen lassen … und wir, die Zurückgebliebenen, können nun zusehen, wie wir die riesigen Glücksbringer an unseren schwächlichen dünnen Hälse befestigt kriegen …
    ;-)

    @ Helmut,
    danke! Ich hatte auch nichts gefunden ...

    @ Tina-Elisa,
    wenn, dann wird es nicht leicht gewesen sein ... ;-)

    Mit Dank und Grüßen!
    Maria
  • Volker Rein 11/01/2017 22:11

    Also ich vermute mal, die Steine wurden angekettet, damit kein Tourist sie mitnimmt.Aus eigenem Tun weis ich, dass auf Rügen die ganzen Hühnergötter (Flintsteine mit Löchern drin) von den Touristen, also uns gesucht, gefunden und auch mitgenommen werden. Ich hab noch eine ganze Alditüte voll bei mir im Garten liegen und bin sehr glücklich, weil die Steine ja Glück bringen. Man kann sie auch als Amulett um den Hals tragen. Das führt zur 2. Annahme, dass sich auf Rügen ehemals Riesen befanden, welche die großen Steine um den Hals trugen, also recht kräftige Exemplare. Vielleicht haben die dann die Glücksbringer bei der Wende einfach weggelegt und sind weiter nach Schweden oder so......to be continued
  • Tina-Elisa 10/01/2017 15:01

    Wer weiß denn, wieviel von der Sorte bereits geklaut worden sind?
  • Impressionen vom Niederrhein 10/01/2017 13:36

    Klasse festgehalten Maria!
    Ich war mal bei Google unterwegs, habe aber auch nichts gefunden.
    LG Helmut
  • Maria J. 10/01/2017 10:30

    @ Helle,
    deine Theorie ist tatsächlich sehr interessant!
    In einem Wassergraben liesse sich so ein gewaltiger Stein vielleicht
    relativ leicht von ein paar Pferden ziehen .. ;-)
    Der Gedanke gefällt mir.
    Sicher ginge das Ausbaggern so viel schneller,
    als wenn sie mit Hacke und Spaten gearbeitet hätten.
    Vielleicht hast du recht …!
    Vielen Dank!

    Danke euch allen
    und sonnige Grüsse aus Berlin …
    ;-)
  • Philomena Hammer 10/01/2017 8:06

    für mich ist die Erklärung von nurSoh auch am plausibelsten :-))) was Du auch immer findest Maria :-)))
    LG
  • Johanna Kotschwar 09/01/2017 23:03

    ein herrlich rätselhaftes Foto! So richtig schön zum Kopfzerbrechen....und zum Lachen über die herrlichen Erklärungen, die schon geliefert wurden :) - mir fällt dazu leider nix ein, am plausibelsten erscheint mir der Beitrag von nurSoh!
    Liebe Grüße, Hanni
  • Satira 09/01/2017 22:06

    Hoffentlich wurde niemand damit beschwert....
    Gruseliger Gedanke....
    LG Satira
  • Helle D. 09/01/2017 19:36

    Klar die Blöcke im Zusammenhang mit den Fundort Bild können eine Sinn ergeben
    Ich sehe auf den Untern Bild inder mitte einen Entwässerungsgraben Der Stein könnte in Frühen Zeiten hinter den Pferden an der in der Mitte der Deichsel befestigt gewesen sein um die Gräben zu festigen und Eben zu schleifen
    LG Helle
  • Maria J. 09/01/2017 17:31

    Also:
    die Steine lagen hier auf dem Mittelstreifen in einer völlig einsamen Gegend:
    Die letzten Meter ...
    Die letzten Meter ...
    Maria J.

    @ Ursula Elise,
    Kunst schliesse ich mal aus …
    obwohl ich dir grundsätzlich nur beipflichten kann .. ;-)
    Aber ein Hinkelstein-Lager für Obelix könnte ich mir hier sehr gut vorstellen
    … auch wenn die kette dann überflüssig wäre, weil die Dinger ja so schwer sind, dass sie niemand klauen könnte .. ;-)
    @ Connie,
    sei vorsichtig beim Schlucken!
    Kekse verschlucken sich oft an sich selbst .. ;-)
    @ Burkhard,
    die jetzigen Post-Lottersäcke sind auch nicht besser .. ;-)
    Sie haben gerade eine meiner vier Neujahrs-Postsendungen verschwinden lassen.
    Ich wünschte, sie würden wieder zu den Eisenketten zurückfinden .. ;-)
    @ Frank,
    ich hatte anfangs dasselbe vermutet.
    Aber warum sollte man Kühe oder Pferde anbinden …
    dazu noch auf einer ziemlich flachen Insel.
    Es waren auch mindestens 3 ähnliche Steine, die nicht weit auseinander lagen.
    Zum Anbinden mehrerer Tieren würde wohl auch ein Stein reichen.
    So recht kann ich daran nicht mehr glauben …
    @ Daniel,
    deine Erklärung leuchtet ein – man sollte der Sache unbedingt mal nachgehen .. ;-)
    @ Klaus,
    mobile Zäune gehören unbedingt an die Kette!
    Ich will mir gar nicht vorstellen, was alles passieren könnte,
    wenn die sich mal ungesichert einfach auf den Weg machen würden .. ;-)
    Deine Vermutung ist nicht von der Hand zu weisen ..!
    @ Alice,
    gut kombiniert … aber das Meer ist von dieser Stelle noch ein ganzes Stück entfernt.

    Und herzlichen Dank an euch alle !!
    :-)
  • Fotofroggy 09/01/2017 17:11

    Was nicht angekettet ist wird geklaut:-)
    LG Barbara
  • alicefairy 09/01/2017 16:16

    Die Idee von Frank schein plausibel........oder Fischerboote angekettet?
    Lg Alice
  • Ursula Elise 09/01/2017 16:04

    Herrlich die Erklärung von Daniel Streit!

    Evtl. kommt noch in Frage: Hinkelstein für Obelix, in der Tiefe der Erde verankert, damit ihn sonst keiner wegträgt.
  • Klaus Kieslich 09/01/2017 15:07

    Dienten eventuell als Festmachmöglichkeiten für mobile Zäune
    Gruß Klaus

Informazioni

Sezione
Cartelle Kurioses
Visto da 2.615
Pubblicato
Lingua
Licenza

Hanno messo mi piace