2.019 59

FlugWerk


Free Account, in the air,...anywhere

Seenebel

Unter Nebel versteht man in der Meteorologie einen Teil der Atmosphäre, in dem Wassertröpfchen fein verteilt sind, und der in Kontakt mit dem Boden steht, wobei die Wassertröpfchen durch Kondensation des Wassers der feuchten und übersättigten Luft entstanden sind. Fachlich gesehen ist Nebel ein Aerosol.

Nebel ist deshalb sichtbar, weil Licht die eigentlich farblosen Tröpfchen sichtbar werden läßt. Erst bei einer Sichtweite von weniger als einem Kilometer wird von Nebel gesprochen. Sichtweiten von einem bis etwa vier Kilometern gelten als Dunst. Einen Nebel in räumlich sehr begrenzten Gebieten bezeichnet man als Nebelbank.

Nebel wie Dunst unterscheiden sich von Wolken nur durch ihren Bodenkontakt, sind jedoch ansonsten nahezu identisch mit ihnen. In ansteigendem Gelände kann daher eine Wolkenschicht in höheren Lagen zu Nebel werden. In der Luftfahrt spricht man in solchen Fällen von aufliegender Bewölkung.Bei einer Sichtweite von 500 bis 1000 Metern spricht man von einem leichten, bei 200 bis 500 Metern von einem mäßigen und bei unter 200 Metern von einem starken Nebel.

...und darüber scheint die Sonne.
LG Tina

Commenti 59

Informazioni

Sezione
Cartelle Rund ums Fliegen
Visto da 2.019
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera EX-ZR700
Obiettivo ---
Diaframma 4.7
Tempo di esposizione 1/800
Distanza focale 9.3 mm
ISO 80

Preferite pubbliche