865 9

M. Digithaler


Free Account, Tirol

Schwebfliege

Ausgewachsene Schwebfliegen fliegen mit hoher Flügelschlagfrequenz bis zu 300 Hertz (schwirren) und können damit längere Zeit an Ort und Stelle "schweben".

Ihre Nahrung besteht aus Nektar und Pollen. Daher spielen die Schwebfliegen auch als Bestäuber eine wesentliche Rolle. Durch verschiedene Tests konnte nachgewiesen werden, dass die Schwebfliegen sich optisch orientieren und dabei eine Vorliebe für gelbe Blüten haben. Bei einigen Arten ist die Pollenaufnahme für die Entwicklung der Gonaden notwendig, etwa bei Scaeva pyrastri und der weit verbreiteten Episyrphus balteatus

Die Partnerfindung verläuft bei den Schwebfliegen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit optisch. Zu diesem Zweck besitzen die Männchen der Tiere vergrößerte Facettenaugen. Diese stürzen sich in einer Art Rüttelflug auf ein ausgemachtes Weibchen und begatten es im Flug. Bei der Kleinen Mistbiene etwa dauert diese Begattung maximal fünf Sekunden. Die Männchen anderer Arten fliegen das Weibchen von einem Sitzplatz aus an, zuweilen gibt es auch regelrechte Luftkämpfe der Männchen um ein Weibchen. Die Männchen der Narzissenfliege (Lampetia armipes) und einiger andere Arten besitzen speziell als Klammerbeine ausgebildete Hinterbeine, mit denen sie das Weibchen greifen und festhalten können.


LG, Martin

Commenti 9

  • Sabine Bräuer 03/10/2004 20:03

    Ohne großes Tamtam- schließ mich meiner Mutter an
    :-))
    VG Bine
  • Andreas Mewes 03/10/2004 19:52

    Erstmal vorweg; Toller Infotext, der keine Frage offen läßt. Jetzt zum Foto: Tolles Makro, leider ist die Schärfe diesmal nicht ganz gelungen, aber trotzdem hat mich Dein Foto in den Bann gezogen.
  • Kerstin P... 03/10/2004 7:59

    Hallo Martin, du weißt, das ich jetzt nach Luft japse. :-)
    Hier die fehlende Schärfe zu erwähnen muss ein Kennzeichen für Perfektionisten sein, und da ich keiner bin, kann ich nur sagen. TOP.
    Mir gefällt das Bild und genau so sehr gefällt mir deine Information zu dem Bild. Ich freue mich immer, etwas lernen zu können.
    LG Kerstin
  • Susanne Cermak-Kurka 03/10/2004 4:40

    Bis auf die Schärfe ein gelungenes Bild und sehr gut in Szene gesetzt. Die Bildbeschreibung ist top. LG Susanne
  • ewaldmario 02/10/2004 23:17

    der helligkeitsverlauf in den augen gefällt mir sehr ...
  • M. Digithaler 02/10/2004 23:03

    GENAU Jürgen und um die Freude, an der Fotografie, mit anderen zu teilen ;o)
    LG, Martin
  • JDR aus W. an der D. 02/10/2004 22:59


    ... ja, bildaufbau und präsentation sind ja top ... und schließlich sind wir a l l e hier, um uns zu verbessern und zu lernen, oder ???

    glg j.r.
  • M. Digithaler 02/10/2004 22:58

    @Hallo Jürgen! Ja Du hast recht mit Deiner ersten Vermutung! Es war leider die Belichtungszeit zu lang ;o(, Da es mir aber trotzdem gut gefallen hat.... hab ich's doch reingestellt ;o)
    LG, Martin
  • JDR aus W. an der D. 02/10/2004 22:53


    hallo martin,
    bildaufbau und präsentation sind sehr gut - lediglich, und ich glaube, das weißt du auch, ist die schärfe nicht ganz optimal. ich nehme an, daß dies ein freihand-bild ist; und da recht große bereiche des bildes "fast-scharf" sind kann es vielleicht an einer zu langen belichtungszeit liegen .... oder erklärung aus der 2. schublade: ist das doch eine stativ-aufnahme und du hattest den as eingeschaltet???
    jedenfalls schön, daß du nicht versucht hast, es per ebv totzuschärfen 8~)))
    lg j.r.