Ritorna alla lista
Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)

Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)

4.065 15

Kirsten030


Premium (World)

Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)

Schwarzkehlchen im Winter

"da wird es der kleine Kerl sehr, sehr schwer haben"

- vom 10.02.2021

Commenti 15

  • alfons klatt 12/02/2021 9:39

    hi

    durch die letzten milden winter haben einige schwarzis
    den herbstzug nicht mitgemacht und sind einfach hier geblieben
    dass könnte jetzt bei den minus-themperaturen fatale folgen haben.
    vg alfons
  • Ralph Budke 11/02/2021 18:47

    Hallo Kirsten, das Schwarzkehlchen hast Du sehr schön getroffen

    Gruß Ralph
  • petra1958 11/02/2021 10:29

    da drücken wir ihm die daumen.
    schöne aufnahme .
    lg petra
  • Norbert Kappenstein 11/02/2021 8:36

    Ja ich glaube einige Zugvögel sind sehr überrascht von der Kälte, ich habe gestern eine ganze Anzahl Bachstelzen gesehen. Eine sehr schöne Aufnahme von dem armen Kerl.
    LG Norbert
    • Kirsten030 11/02/2021 11:22

      vielen Dank Norbert, vielleicht hat er ja einen kleinen Schutzengel. Ich habe gestern auf meiner Fahrt auch überall nur zugefrorene Seen gesehen, sogar die Havel war in dem Bereich komplett dicht.
      Gestern flog mir abseits der Wege und zum Glück im ersten Gang, fast ein Teichhuhn auf den Kühler... und landet dann neben mir im tiefen Schnee und es guckte gerade mal noch der Kopf hervor
      Da wird es bei den Tieren leider einige Verluste geben. :-(
  • Naturfotografie Olaf und Sylvia Rentzsch 11/02/2021 8:12

    Der arme Kerl friert sich bestimmt den Hintern ab....so schön das Bild auch ist aber es wird sicherlich sehr schwer für ihn...vielleicht helfen ihm ein paar getrocknete Mehlwürmer über die schlimmste Zeit.
    LG Olaf & Sylvia
    • Kirsten030 11/02/2021 11:19

      vielen Dank Sylvia & Olaf... leider ist der Standort recht weit weg... ich hatte schon versucht, ihn einzufangen, aber er flatterte dann in einen Bereich, wo ich nicht heran kam. Und ich wollte ihn auch nur 1x stressen, was ja auch Kalorienverbrauch bedeutet. Ich hatte leider nur ein paar Rosinen mit und glaube nicht, daß er damit klar kommt.
  • Falkenfreund 11/02/2021 7:31

    Das ist ja ein Ding! ...Hm, nach ein bisschen recherchieren fand ich noch ein paar BIlder von Schwarzkehlchen, die nun schon zu sehen sind!
    https://www.club300.de/gallery/?gal=0&mode=1&id=791
    Es gibt auch das sibirische Schwarzkehlchen...kann man auch auf dieser Seite finden.
    Es sieht fast genauso aus. Hoffen wir jedenfalls das er durch kommt, der kleine Frühstarter!! VG Micha
    • Kirsten030 11/02/2021 11:15

      Vielen Dank Micha,-ja, ich hatte auch schon auf das sibirische Schwarzkehlchen getippt.... bin mir aber da auch nicht sicher. die Kopfzeichnung ist irgendwie hier auch anders, aber ich wußte nicht, ob es im Winter ein anderes "Kleid" trägt... Auf Grund des Klimawandels können sie halt schon ab Februar zurück kommen... und nun haben wir mal wieder einen Winter, wie er eigentlich für die Jahreszeit ganz normal ist. Aber leider leidet die Natur/Tiere jetzt darunter sehr...
  • Saxon-2 10/02/2021 21:17

    Das ist ungewöhnlich, überwintern vor allem am Mittelmeer und sind Kurzstreckenzieher.
    Im Schnee ist die Aufnahme schon was ganz besonderes.
    Ganz feine Aufnahme.
    Gruß Saxon
    • Kirsten030 10/02/2021 21:23

      vielen Dank Saxon,- heute waren es in der Sonne minus 8 Grad und es geht die Tage weiter, mit minus 14 & minus 16 Grad... ich glaube nicht, daß er da eine Chance hat. Er hat versucht solche Beeren zu fressen, aber die waren wohl zu groß und tiefgefroren, er hat sie nicht runter bekommen. Ich fand es schon ziemlich traurig. Wahrscheinlich ist er wegen dem Klimawandel so früh gekommen. In der Regel ist es ja ab Februar-März auch oft schon fast Frühling gewesen...
    • Saxon-2 10/02/2021 23:29

      So in etwa sind die Temperaturen auch hier, ja das wird schwer, ich weiß auch nicht ob sie irgendwelche Körner oder Samen fressen, steht überall nur was von Lebendfutter.
      Das geht aber bei der Kälte auch nicht, das gefriert ja gleich.
      Gruß Saxon