2.098 5

Bernard O


Free Account, Berlin

Schule 1939

Der Luftangriff
Bombenflieger
I. Aufgaben: 1. als selbständige Angriffswaffe
2. als Hilfswaffe der Erdsteitkräfte
II. Eigenschaften der Bomber: 1. Leichte Bomber: sehr schnell – große Höhe – Abwehr gegen Flak und Jagdflieger,aber kleine Bomben.
2. Schwere Bomber: geringe Geschwindigkeiten. Mittlere Höhe, - große Bomben.
III. Einsatz: Nachts im Schutze der Dunkelheit. Einzeln, um Zusammenstöße zu vermeiden. Rollender Angriff = Dauernd und in bestimmten Abständen Am Tage in größeren Verbänden (besserer Schutz gegen Jagdflieger)
Aus meinem Schulheft „Geschichte“. 6. Klasse Knabenmittelschule Goslar 1939

Commenti 5

  • DSK 15/09/2007 22:41

    Genial


    LG Micha
    ______________________________
  • Stefan Seith von Benrath 15/09/2007 13:13

    gutes Zeitdokument

    es stimmt mich sehr nachdenklich, daß Kinder und Jugendliche in der Schule schon mit Kriegswerkzeugen vertraut gemacht wurden/wurden.
    In vielen Ländern der Erde müssen Kinder heute auch, statt mit Äpfel und Birnen , mit Panzern und der Gleichen rechnen.Wie KRANK Politik und Systheme doch sein können .
    Solche Zeitdokumente regen zum nachdenken an
    DANKE
    lg Stefan
  • Walther und Moritz Ka 14/09/2007 20:08

    Bitte um Schriftübersetzung in Bemerkungen.
    Lg
    Walther
  • Campoleoni Aldo 14/09/2007 19:34

    Wäre sicher interessant,wenn man den Text lesen könnte.
    Gruss A.Campoleoni