Ritorna alla lista
Schüsselflechte (Parmotrema perlatum), Wassersackmoos (Frulania spec.) u. Teloschistes flavicans

Schüsselflechte (Parmotrema perlatum), Wassersackmoos (Frulania spec.) u. Teloschistes flavicans

3.629 4

W. Linder


Free Account, Nuthetal

Schüsselflechte (Parmotrema perlatum), Wassersackmoos (Frulania spec.) u. Teloschistes flavicans

Fundort Nebelwald auf Gomera, Januar 2014

Commenti 4

  • Ulrich Kirschbaum 28/01/2014 19:11

    Entschuldigung - ich dachte, Du hättest aus meiner ersten Anmerkung meine Zustimmung zu Deinem Bestimmungserlebnis herausgelesen.
    mfg Ulrich
  • W. Linder 28/01/2014 18:17

    Hallo, liege ich denn mit Parmotrema cf. perlatum in etwa richtig oder kommt hier im Bild vielleicht noch eine andere Parmotrema-Art in Frage ?,
    ciao Wolfgang
  • W. Linder 27/01/2014 7:44

    Vielen Dank für das Interesse an den Flechten-Bildern. Teloschistes flavicans ist auf dem Bild nur als Begleitart, ähnlich wie das Wassersackmoos (Frulania spec.) dargestellt. Von Teloschistes flavicans habe ich auch "Profilbilder" erstellt. Ich mag es, wenn das Profil u. die Merkmale einzelner Arten "zum Vorschein" kommen, aber auch den Blick die Vergesellschaftung mit anderen Arten, auch aus verschiedenen Kryptogamen-Gruppen. Bei deinem Bild von Teloschistes flavicanssieht sieht man "die Sonne scheinen".
  • Ulrich Kirschbaum 27/01/2014 0:08

    Es wäre gut, wenn Du bei jeder Aufnahme den Fundort (und das Substrat) angeben würdest. Ich hatte zunächst gedacht: Was suchen die beiden Arten jetzt in der Gegend nördlich von Berlin. Im Laurisilva von La Gomera habe ich sie dagegen auch schon sehr oft gefunden (ebenso wie die gelbe Strauchflechte am rechten Rand: Teloschistes flavicans.
    Diese Aufnahme gefällt mir noch besser!
    mfg Ulrich

Informazioni

Sezione
Visto da 3.629
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera FinePix HS20EXR
Obiettivo ---
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/56
Distanza focale 4.8 mm
ISO 200