580 15

Herbert Schacke


Free Account, Greppin

Schüpplinge

Ich selbst hätte sie wohl lieber Zottlinge genannt, aber was solls. Kommen hier recht häufig und fallen durch ihr putziges Aussehen auch sofort auf.
Kulinarisch leider nicht zu verwenden, es sei denn man fürchtet sich vor gar nichts...:-)

Commenti 15

  • Claudia Rosenegg 19/09/2007 7:43

    Eine tolle Perspektive.... wo man die Lamellen noch ein Stück sieht. Sehr hübsch, wie die so an dem Baum wachsen. Habe ich selber noch nie gesehen. Klasse! LG Claudia
  • Hans-Peter Hein 17/09/2007 21:32

    die Aufnahme gefällt mir sehr gut; neben den beiden sehenswerten Pilzen finde ich den schemenhaft erkennbaren Hintergrund mit dem dezenten Grün prima. Er erlaubt eine Einordnung der Pilze in die Umgebung, die ich sehr interessant finde.
    lg Hans-Peter
  • Gerhard Schuster - lebrac 17/09/2007 16:49

    interessante Info
    solche Wuschelköpfe habe ich in diesem Jahr noch gar nicht gesehen
    den Hintergrund hast du schön ruhig bekommen
    LG Gerd
  • Simone Voigt 17/09/2007 15:28

    prima macro mit toller schärfe, aber essen würde ich sie wohl nicht wollen,sind mir zu haarig. ;O)
    lg simone
  • Patrik Brunner 17/09/2007 14:42

    @Herbert: danke für die Zusatzinfo... wieder was gelernt.
    Gruss Patrik
  • Manfred Bartels 17/09/2007 9:57

    Prchtexemplare.
    LG Manfred
  • Herbert Schacke 17/09/2007 8:00

    Die Pappelschüpplinge sind mit der Nahlinse aufgenommen und wirken so fast doppelt so Groß.
    Eigendlich waren sie knapp 10 cm hoch.
    Der einzige Unterschied den ich immer wieder feststelle ist die sehr blasse Farbe. Finde ich sie an Todholz sind sie kräftiger gefärbt...
  • Velten Feurich 17/09/2007 5:59

    Im Vergleich zum Stamm sind sie ja riesengroß. Dachte zuerst an eine Fotomontage. Ein sehr interessantes Bild und schön gezeigt! LG Velten
  • Burkhard Wysekal 16/09/2007 23:49

    Ich finde sie nur an liegenden Pappelstämmen und dann meistens an der Sägefläche. Dein Fundort ist was Neues für mich.Eine sehr schöne Gestaltung.
    LG, Burkhard.
  • Peter Widmann 16/09/2007 23:22

    Hallo Herbert, also die Pappelschüppling - Pholiota populnea sind wirklich nichts für die Pfanne. Dafür sehen sie aber umso besser am Baum aus, so wie du sie abgelichtet hast.
    LG Peter
  • Helmut Krüßmann 16/09/2007 22:59

    Das Foto finde ich klasse gemacht,aber ich kann mir nicht helfen das Grössenverhältnis sieht etwas merkwürdig aus:-)
    liebe Grüsse
    Helmut
  • Marianne Schön 16/09/2007 22:16

    Zottlinge gefällt mir auch besser, aber so ist das eben.
    Die zwei haben sich einen guten Platz für Dein tolles Foto ausgesucht.
    Mir gefällt es richtig gut, weil man sehen kann, daß sie im Wald wachsen.
    NG Marianne
  • Herbert Schacke 16/09/2007 21:55

    Patrik...
    Ich habe natürlich auch gelernt das diese Schüpplinge
    eigendlich an totem Pappelholz vorkommen. Hier finde ich sie recht häufig auch an scheinbar vollkommen intakten Pappeln. Allerdings nur in Mischwälder....
  • Patrik Brunner 16/09/2007 21:48

    Der Miteinbezug des waldigen Hintergrundes macht sich hier sehr gut.... ich dachte immer, die wachsen nur auch schon liegendem Holz.... ganz so liegende und tot sieht der Baum hier eigentlich nicht aus... ;-))
    klug gewählte Perspektive.
    Gefällt mir gut.
    Gruss Patrik
  • Anja Gabi 16/09/2007 21:47

    Die sehen mächtig aus, wenn man sie mit dem Stamm vergleicht!?
    LG anja