Ritorna alla lista
Schoss Nordkirchen

Schoss Nordkirchen

802 9

Heinz Holtrup


Free Account, Ascheberg-Herbern

Schoss Nordkirchen

Der Prunkbau wurde im Auftrag des kunstliebenden Fürstbischofs Friedrich Christian von Münster aus dem Hause Plettenberg-Lenhausen in den Jahren von 1703 bis 1734 im französisch-klassizistischen Stil erbaut. Baumeister waren der münstersche Hofarchitekt Gottfried Laurenz Pictorius und seit 1724 Johann Conrad Schlaun.
Der in seinen Grundstrukturen noch gut erhaltene Schlosspark gehört zu den schönsten Gartenanlagen Europas. Nicht zuletzt wegen dieser Parkanlagen erhielt die Schlossanlage Nordkirchen den Ruf eines "Westfälischen Versailles".
Schloss Nordkirchen befindet sich im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen und wird als Fachhochschule für Finanzen des Landes NRW genutzt.

Commenti 9

  • Lisa21 09/10/2011 20:10

    Hallo Heinz,
    und wieder vertraute Motive, auch Nordkirchen zählt zu meinen Lieblingsorten. Dieses Motiv habe ich auch schon abgelichtet. Schöne Serie !
    Viele Grüße Lisa
  • Sergej WEBER 01/07/2011 18:14

    Tolle Motiv
    klasse Foto
    +++++
    LG Sergej
  • Andreas0807 01/07/2011 8:49

    Hallo Heinz,
    Du hast in der letzten Woche wieder zahlreiche neue Fotos eingestellt wovon mir dieses besonders gut gefällt, obgleich der Lichteinfall doch ziemlich grell, eine Spur nur, rüberkommt. Schloss Nordkirchen ist immer wieder einen Trip wert und wenn es nur zum Entspannen ist.
    So bin ich also gestern durch Selm getigert. Danke für Deinen Kommentar! Es hat sich also schon bis Herbern herumgesprochen das zwischen den verschiedenen Stadtteilen Welten liegen, oder lagen? Zumindest habe ich den Eindruck das sich Beifang und das "Dorf" angeglichen haben.Es wohnen und laufen dort die gleichen Leute herum wie in Beifang und mittlerweile gibt es in Beifang nur noch wenig Malocher. Alles alte Kumpel, die sich von der fetten Rente mittlerweile gut ernähren und sich ganz hübsche Häuschen geschaffen haben, den Kindern gehts weniger gut, diejenigen welche damals in den "Zechenbus" stiegen um nach Minister Achenbach zu fahren sitzen jetzt zu Hause, weit über 1200 sinds momentan die Arbeit suchen, aber natürlich nicht alles ehemalige Bergleute. Bork und Selm ist bzw. war immer schon ein krasser Unterschied. Früher wurden wir verhauen von den Borkern wenn wir sagten dass wir aus Beifang stammen. Ich wußte gar nicht warum? Fühlte mich ja wohl in der alten Zechenkolonie rund um den Beifanger Bahnhof. Lange Str. / Kurze Strasse, Bismarkstr. usw. Du kannst sagen was Du willst, aber die Selmer sind ein Volk für sich, bodenständig, ehrlich, frei heraus. Und was Cappenberg betrifft, dort wo ich nun sesshaft geworden bin ... auch dort gibts nun viele "Zuzügler", Leute die sich ein Haus hingesetzt haben auf Kreutzkamps Wiese und kaum was zu beißen haben, aber ein Haus!!!
    Die Cappenberger "Alten" tragen die Nase noch hoch, ansonsten auch hier...es mischt sich das Volk. Und trotzdem...in der Stadt möchte ich nicht mehr wohnen und ich glaube das es diese Unterschiede in jeder Stadt gibt, siehe Lünen zBsp. Wethmar zu Lünen Brambauer / Stadtmitte zu Lünen Süd oder bei Euch
    Stadtmitte Ascheberg zu Herbern???
    Es grüßt ein offenherziger Malochersohn-ha, ha, ha...der ausbrechen wollte aus dem Malocherdasein und trotzdem gescheitert ist nach 3 Jahrzehnten.
    Liebe Grüße sendet Andreas
  • Grazyna Boehm 01/07/2011 7:19

    Das Grün ist herrlich!!!
    eine sehr schöne Aufnahme!
    Gruß, Grazyna.
  • Güni ART 30/06/2011 21:59

    sehr schön ich rieche förmlich den guten duft der bäume.
    lg guenter
  • KHMFotografie 30/06/2011 15:33

    ... eine wunderbare Aufnahme, Licht und Tiefenwirkung sind Grossartig!.... TOP+++++

    LG. aus Goslar, kalle
  • Thomas Georg Kuhn 30/06/2011 11:50

    Wunderbares Foto.
  • Michael Pezmann 30/06/2011 10:12

    sehr schöner Durchblick
    LG Michael
  • Ingrid H 30/06/2011 9:39

    das ist ja sehr gelungen!!! und danke fuer die info, nie davon gehoert - koenntest du noch sagen, in der naehe welcher stadt das liegt?! wuerde ich mir gerne mal ansehen! lg ingrid h