485 9

petra huth 2


Free Account, gelnhausen

Schornsteinfeger

Der Schornsteinfeger oder auch Brauner Waldvogel genannt, ist relativ anpassungsfähig und bevorzugt blütenreiche Wegränder, Trockenrasen und Brombeerhecken. Zu seinen Nektarpflanzen zählen Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) oder Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre), Dost (Origanum vulgare), Wald-Witwenblume (Knautia sylvatica), Hundskamille (Anthemis arvensis) und Graukresse (Berteroa incana) u.a..
Der Schornsteinfeger entwickelt nur eine Generation pro Jahr. Er ist häufig anzutreffen.
Der Brauner Waldvogel hat eine Flügelspannweite von 4,0 bis 4,8 cm.
Ende August heftet das Weibchen seine Eier einzeln an Waldgräser. Die Raupen schlüpfen im September und wandeln sich im Mai in eine Stürzpuppe um. Die braungefärbten Falter mit kleinen, gelblich umrandeten Augenflecken fliegen im Juni bis Anfang September.
Raupenfutterpflanzen: Süß- und Sauergräser wie Aufrechte Trespe,
Roter Schwengel, Flieder-Zwecke, Wiesen-Rispengras, Zittergras-Segge,
Hirsen-Segge, Raue Segge (Poaceae, Cyperaceae

Commenti 9

Informazioni

Sezione
Cartelle Schmetterlinge
Visto da 485
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 60D
Obiettivo Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/16
Distanza focale 150.0 mm
ISO 320