5.132 29

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Schopftintlinge

Der Schopftintling (Coprinus comatus), auch Spargelpilz, Porzellantintling oder Tintenpilz genannt, ist eine Pilz-Art aus der Familie der Tintlingsverwandten (Coprinaceae). Der Schopftintling ist häufig in Europa heimisch und jung ein ausgezeichneter, wenngleich nicht sehr haltbarer Speisepilz, alte Exemplare zerfließen in einer tintigen Flüssigkeit, aus der früher langlebige Staatsdokumente angefertigt wurden. Er kann selbst angebaut werden, indem man geimpftes Myzel bezieht.
Verwechslungsgefahr besteht unter Umständen mit dem ebenfalls genießbaren Faltentintling (Coprinus atramentarius), der allerdings in Verbindung mit Alkohol zu Vergiftungserscheinungen führt.
Der Schopftintling gilt jung – solange der Hut noch nicht ausgebreitet ist und die Lamellen noch weiß oder rosig sind – als guter Speisepilz. Er hat eine zarte Konsistenz und ein mildes Aroma. Der Pilz muss sehr schnell verwertet werden, da auch junge Exemplare nach dem Ernten bald tintig zerfließen (linkes Exemplar im Bild) und dann nicht mehr genießbar sind.

Commenti 29

Informazioni

Sezioni
Cartelle Natur
Visto da 5.132
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon DIGITAL IXUS 85 IS
Obiettivo 6.2 - 18.6 mm
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/30
Distanza focale 6.2 mm
ISO 80