Ritorna alla lista
Schönfleck (Caloplaca spec.)

Schönfleck (Caloplaca spec.)

877 2

Wolfgang Piepers


Premium (Complete), Zellingen

Schönfleck (Caloplaca spec.)

An einer Mauer der Ruine Homburg bei Gössenheim, Unterfranken.

Commenti 2

  • Ulrich Kirschbaum 01/01/2018 11:27

    Wenn ich davon ausgehe, dass die Mauer aus Kalk besteht (wie in Unterfranken nicht selten) und der Weißabgleich richtig gemacht wurde, so tippe ich auf Caloplaca flavescens (Hepps Schönfleck). Man kann diese leicht mit Caloplaca aurantia (Orangeroter Schönfleck) verwechseln; letztere hat aber sehr flache Randlappen und ist in der Regel stärker orangefarben, während bei C. flavescens die Gelbtöne überwiegen (lateinisch flavus = gelb, blond). Typisch für beide Arten ist der weißliche (pigmentarme) Ring, den man auf Deinem Bild sehr gut sieht. Neuerdings heißen sie übrigens nicht mehr Caloplaca, sondern Variospora ... aber das muss hier wohl nicht interessieren.
    Das Bild hat die gewünschte Schärfe; ich hätte es eventuell noch ein winziges Bisschen dunkler gemacht.
    mfg Ulrich
  • alicefairy 28/12/2017 12:07

    Herrlich sehen die Flechten aus. Ich mag die gerne
    Lg Alice

Informazioni

Sezione
Cartelle Flechten und Pilze
Visto da 877
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7000
Obiettivo 150.0 mm f/2.8
Diaframma 14
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 150.0 mm
ISO 100