Ritorna alla lista
Schneespanner-Raupe

Schneespanner-Raupe

12 0

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

Schneespanner-Raupe

Auszug aus wiki:
Die jährlich in einer Generation auftretenden Falter fliegen von Ende Januar bis Mitte April. Die Falter kann man in milden Wintern beobachten, wie sie an den Stämmen von Eichen und Hainbuchen sitzen. Die Raupen sind ab Ende April bis Mitte Juli anzutreffen. Sie verpuppen sich in der Erde und überwintern auf diese Weise. Die Futterpflanzen des Schneespanners sind neben der Salweide (Salix caprea), der Stieleiche (Quercus robur), dem Schlehdorn (Prunus spinosa) und der Zitterpappel (Populus tremula) auch die Hainbuche (Carpinus betulus). Leraut nennt zudem noch Ulmen (Ulmus ssp.), Linde (Tilia ssp.), Birke (Betula), Hasel (Corylus) und „andere Laubbäume“. Die Raupe verpuppt sich in der Erde. Die Puppe überwintert.

Aufnahme vom 13.05.2023

Commenti 0

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

Informazioni

Cartelle falter
Visto da 12
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 90D
Obiettivo ---
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 105.0 mm
ISO 1000