Ritorna alla lista
Schmetterlingsfarben - Bildschirmfoto 2018-06-14 um 22.14.44

Schmetterlingsfarben - Bildschirmfoto 2018-06-14 um 22.14.44

3.644 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Schmetterlingsfarben - Bildschirmfoto 2018-06-14 um 22.14.44

Je nachdem, in welchem Winkel das Licht den Schmetterling trifft und aus welcher Position man ihn betrachtet, ändern sich die Farben bei manchen Faltern gewaltig!
Das liegt daran, daß es sich bei bestimmten Farben verschiedener Tiergruppen nicht um Pigmente, sondern um Strukturfarben handelt.
Im Fall des hier in fortlaufenden Aufnahmen (als "screenshot") gezeigten Kleinen Schillerfalters (Apatura ilia ilia) sind es die aus Schichten bestehenden Flügelschuppen, die das Sonnenlicht verschieden stark und in unterschiedlichen Wellenlängen brechen.
Ob auch die Intensität des Lichtes bei dem Farbwechsel eine Rolle spielt, weiß ich nicht.
Jedenfalls macht der männliche Schillerfalter seinem Namen auch hier alle Ehre!
Die Weibchen der Art sind braun gefärbt und schillern nicht; wahrscheinlich haben sie - wie auch bei uns früher üblich - bei der Hochzeit den Namen des Mannes angenommen ...
Ein Schillerfalter-Weibchen habe ich noch nicht gesehen, die Männchen schon ein paarmal. Entweder sind die Weibchen scheu und leben eher versteckt - oder nur die Männchen zeigen ihre Schönheit lieber in der Sonne als Balzverhalten - dann müßten aber doch auch die Weibchen irgendwo zu sehen sein! Eventuell entspricht das gut sichtbare Farbenspiel aber nur einer Art Revierkennzeichnung gegenüber anderen Männchen - oder vielleicht als Warnsignal gegen Freßfeinde.
Muß mal nachlesen, vielleicht weiß es einer von Euch?

Fotos aus Vorarlberg/Österreich, ca. 500 m, Auwald zwischen Frastanz und Nenzing - 4.6.2018.

Commenti 2