Ritorna alla lista
Schlosskirche Blieskastel

Schlosskirche Blieskastel

6.889 8

PeterB HOM


Premium (Pro), Bruchmühlbach-Miesau

Schlosskirche Blieskastel

„Die Schlosskirche (amtlicher Name: Pfarrkirche St. Anna und St. Philipp) ist die Pfarrkirche der katholischen Pfarrei St. Sebastian in Blieskastel, Saarpfalz-Kreis. Sie trägt das Patrozinium der heiligen Anna und des Apostels Philippus und wurde als Franziskaner-Klosterkirche in spätbarocken und teils frühklassizistischen Formen erbaut.

Reichsgraf Franz Karl von der Leyen, der 1773 seine Residenz von Koblenz nach Blieskastel verlegte, gelang es 1775, die Franziskaner-Rekollekten der Rheinischen Provinz zur Gründung eines Klosters mit angeschlossener Lateinschule in der Residenzstadt Blieskastel zu gewinnen. Der Graf verstarb, bevor der Kirchenbau ausgeführt wurde. Die Grundsteinlegung der Franziskaner-Klosterkirche erfolgte am 3. Juni 1776, rund ein Jahr nach dem Tod des Reichsgrafen, durch seine Witwe Reichsgräfin Marianne von der Leyen.

Die Pläne entwarf der gräfliche Bauinspektor Peter Reheis, ein Schüler Friedrich Joachim Stengels, des Erbauers u.a. der Ludwigskirche in Saarbrücken. An der Gestaltung war auch der Gräflich-Leyensche Bauinspektor Minder beteiligt, der 1776 von Reheis abgelöst wurde. Die Steinmetzarbeiten stammen von Emanuel Scholl und seinen Gehilfen. Am 28. Oktober 1778 wurde das Gotteshaus zu Ehren der heiligen Anna und des Apostels Philippus geweiht.“

Quelle: Wikipedia

Commenti 8

Informazioni

Sezione
Cartelle Saarland
Visto da 6.889
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D810
Obiettivo AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm f/2.8G ED
Diaframma 8
Tempo di esposizione 0.4
Distanza focale 24.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace