1.527 2

Schloss Vollrads

1684 ließ Georg Philipp von Greiffenclau neben dem trutzigen Wohnturm, den Goethe bei seinem Besuch 1814 als »wunderlich« empfand, das eigentliche Herrenhaus erbauen. Sein Sohn Johann Erwein baute an das Herrenhaus die Wirtschafts-gebäude an, gab dem Wasserturm das barocke Dach und dem 1650 erbauten Kavaliershaus seine heutige Gestalt. Auch die schönen Begrenzungsmauern des Schlossgartens stammen von ihm.
Überhaupt ist die Anlage von SCHLOSS VOLLRADS, wie sie sich heute zeigt, weitgehend Johann Erwein zu verdanken, an dessen rege Bautätigkeit mehrere Wappen an Wirtschaftsgebäuden, Kavaliershaus und Gartentor erinnern. Den letzten Umbau des Schlosses nahm Gräfin Clara Matuschka-Greiffenclau, geb. Freiin von Oppenheim, 1907/1908 vor. Sie ließ den Südtrakt des Herrenhauses um ein Stockwerk erhöhen, an der rheinzugewandten Seite zwei Türme anbauen und die Terrassen erweitern.

Commenti 2

  • Ivo Casagranda 18/01/2008 19:55

    schloss gestern das erste mal zu gast und konnte eine wunderbare weinprobe im rahmen eines perfekten 5 gänge menues mit höchst unterhaltsamen anektoden zum wein und zum essen vom gastgebenden chef des hauses geniessen :-))) sehr beeindruckendes haus - das älteste weingut in europa übrigens - vg ivo
  • Thomas Treiber 05/10/2006 21:20

    Wusste gar nicht, dass du den Jackpot geknackt hast;-) Hast du sehr schön fotografiert dein neues Schloss, aber meines ist ja auch nicht schlecht:

    Grüßle, Thomas