Ritorna alla lista
Schloss Schwarzenberg / Sachsen / Erzgeb......mit Orange-Verlaufsfilter

Schloss Schwarzenberg / Sachsen / Erzgeb......mit Orange-Verlaufsfilter

3.440 10

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Schloss Schwarzenberg / Sachsen / Erzgeb......mit Orange-Verlaufsfilter

Burgen und Schlösser aus Sachsen / Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Baugeschichte

Das Schloss wurde vermutlich im 12. Jahrhundert als Wehranlage gegründet und bildete den Ausgangspunkt für die Besiedlung von Schwarzenberg und der näheren Umgebung. Die einstige Burg erhielt ihre heutige Gestalt durch einen Umbau zum kurfürstlich-sächsischen Jagdschloss 1555 bis 1558. 1851/52 wurden Bergfried und Südflügel erhöht, 1875/76 ein Verwaltungsgebäude angebaut.

Die dreiflügelige Anlage umgibt einen nahezu rechteckigen Hof. Der Bergfried befindet sich im Westen, der Palas im Osten und ein Zwischenbau im Süden. Die ursprüngliche Ringmauer im Norden wurde durch ein Verwaltungsgebäude ersetzt. Der untere Teil des Bergfriedes stammt aus dem 12. Jahrhundert und bildet den ältesten Teil der Anlage. Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts um zwei Stockwerke erhöht und erhielt an Stelle der geschweiften Haube aus dem 16. Jahrhundert ein Kegeldach. Der dreigeschossige Turmstubenanbau im Westen des Bergfrieds hat einen spätgotischen Staffelgiebel, wurde vermutlich Ende des 15. Jahrhunderts errichtet und Ende der 1970er Jahre erneuert. Der Zwischenbau zum Palas wurde im Zuge des Umbaus 1555 bis 1558 aufgestockt und Mitte des 19. Jahrhunderts um zwei Stockwerke erhöht. Am Palas befinden sich ein Eckturm im Nordosten und ein Wendelstein zum Hof aus dem 16. Jahrhundert. In beiden Obergeschossen befinden sich teilweise mit Schnitzwerk versehene Holzbalkendecken und Rundbogenportale aus derselben Zeit. Im Erdgeschoss befinden sich Ausmalungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Schlossstube hat eine flache Stuckdecke und ornamental bemalte Fensterlaibungen. Das Obergeschoss ist mit Wandmalereien aus dem 18. und 19. Jahrhundert verziert, der Schlosskeller ist wie das Erdgeschoss des Südflügels, das mit Rundbogentüren mit profilierten Granitgewänden versehen ist, als Tonnengewölbe konstruiert. Der Staffelgiebel des neugotischen Verwaltungsgebäude ist dem des Turmstubenbaus nachgestaltet.
(aus Wikipedia)

Commenti 10

  • DirkII 03/05/2010 21:39

    Sehr stimmungsvolles Bild, gefällt mir gut!
    Gruß Dirk
  • Otto Schemmel 22/04/2010 20:06

    Schöne Abendstimmung hast Du mit dem Verlaufsfilter ins Bild gebracht. Gefällt mir gut !!!!
    VG Otto
  • Nikonjürgen 21/04/2010 17:32

    Klasse,sieht aus wie ein Märchenschloss !!!
    LG Jürgen
  • docskh 21/04/2010 8:46

    Eine gute Idee. Gefällt mir.
    VG Karlheinz
  • lederwolf 21/04/2010 8:36

    Ein tolle Dramaturgie hast du hier in Scene
    gesetzt, passt gut zu dem Motiv und deiner
    ausfühlichen Geschichte zu dem Schloss.
    lg lederwolf
  • Foto-Gräfin-Siegel 21/04/2010 7:59

    Mit dieser Bearbeitung gefällt mir das Bild sehr gut. Schön auch, dass Du die zwei Bäume vorn rechts noch mit ins Bild genommen hast ...

    LG Kerstin
  • werner reinold 20/04/2010 22:00

    eine tolle stimmung hast du hier eingefangen.
    tolle farben und ein wunderschönes licht.
    gruß werner
  • Urmel57 20/04/2010 21:58

    Durch den Verlaufsfilter sieht Dein Bild richtig toll aus. Es hat eine spezielle Wirkung, die teils romantisch, teils wie nach einem Regen, wenn die Sonne kommt aussieht......Kann man gar nicht beschreiben. Sehr schön. Hast auch eine sehr gute Erklärung zu dem Schloss Schwarzenberg dazu geliefert.
    LG
    Inge Marie
  • Florian Dümig 20/04/2010 21:52

    sehr schöne farben