Ritorna alla lista
Schloss Forderglauchau.

Schloss Forderglauchau.

2.639 6

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Schloss Forderglauchau.

Burgen und Schlösser aus Sachsen / Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Wer träumt nicht von einem eigenen Schloss mit prunkvollen Sälen und kleinen Türmchen?! Für die Große Kreisstadt Glauchau ist das kein Traum. Doch sie besitzt nicht nur eins, sondern schmückt sich mit zwei architektonisch besonderen Schlössern - dem Schloss Forderglauchau und dem Schloss Hinterglauchau. Die märchenhafte, in Sachsen einmalige Doppelschlossanlage gehörte dem Geschlecht von Schönburg (1170-1780). Sie wurde auf einem Vorsprung der Mulde errichtet. Somit entstand die Herrschaft Glauchau und die gleichnamige Stadt begann sich zu entwickeln.
Schloss Hinterglauchau wurde zwischen 1170 und 1180 als unregelmäßige Burganlage durch die Herren von Schönburg gegründet. In den Jahren 1470 bis 1485 erfolgte der Umbau in ein Schloss spätgotischen Charakters. Ernst II. von Schönburg ließ 1527 bis 1534 weitere Umbaumaßnahmen durchführen - das Schloss Forderglauchau wurde errichtet. Beide Schlösser werden durch einen Wallgraben voneinander getrennt.1752 bis 1765 müssen Teile des Nordflügels abgetragen und neu errichtet werden. Eine Neugestaltung des Südflügels im neogotischen Stil erfolgte 1864/65. Heute beherbergt das Schloss Hinterglauchau ein Museum sowie eine Kunstsammlung. Die Ausstellung "Sakrale Kunst" in der Schlosskapelle St. Marien zählt zu den wechselnden Sonderausstellungen, die ebenfalls zu historischen und kulturgeschichtlichen Themen regelmäßig auf Schloss Hinterglauchau stattfinden.

Commenti 6