1.201 8

Fritz Armbruster


Premium (Basic), nähe Ingolstadt

schlimmer Lümmel

Dieser kleine Schelm soll daran Schuld sein ,
dass unsere Eschen sterben,

das weiße Stengelbecherchen in der Nebenfruchtform
Chalara fraxinea von Hyemenoscyphus albidus.

Commenti 8

  • Andrea Ossenbühl 15/08/2011 19:05

    Ja, solche Winzlinge sind was feines für den Betrachter, net für die Eschen, wie du schreibst.
    Ist das nun ein Ast oder die Blattrippe, wo die drauf wachsen?
    Das würd mich mal interessieren.

    LG Andrea
  • Peter Widmann 14/08/2011 20:24

    Fritz, du muast stacken bei soichane Buidl. Bei Blende 32 hast zuvui Beugungsunschärfe drin. Agrad wo du so a guade Gestaltung hättst.
    I hob scho amoi wos drübe gschriem über de Becherling, schaust amoi eine.

    an liabn Gruaß
    Bäda
  • Fritz Armbruster 14/08/2011 19:21

    @ Hartmut,
    Makroaufnahmen von solchen Winzlingen fotografiere ich fast ausschließlich mit Blende 32 darunter leidet dann die Schärfentief arg,

    servus Fritz
  • Hartmut Bethke 14/08/2011 17:30

    Du arbeitest offenbar gerne mit f32 :-) Diese Winzlinge sind ohne Stacking kaum zu bändigen. Du hast alles rausgeholt was geht. Die Bildgestaltung mit dem Astdreieck gefällt mir besonders gut :-)
    LG Hartmut
  • Burkhard Wysekal 14/08/2011 16:51

    Oha, die sind schwierig zu packen. Da vergreife ich mich nicht dran. So um die 1 cm sollte ein Pilz schon haben, damit ich den "Dreibock" mit der Kamera aufstelle.
    Eine interesante Übersicht mit angenehmer Freistellung.
    LG. Burkhard
  • Fritz Armbruster 14/08/2011 16:31

    @ Andreas, zweifelsfrei kann ich die nicht unterscheiden, bin nicht im Besitz eines entsprechenden Mikroskops,
    nehme nur an dass es sich um diesen Pilz handel, da er massenweise unter einer schon etwas angeschlagenen Esche vorkam und er nur auf den Zwishenrippen der Eschenblätter aufwuchs.

    servus Fritz
  • Katja B 14/08/2011 16:27

    Sowas ähnliches habe ich letztens im Fichtenwald gefunden, allerdings sind die Aufnahmen nicht zeigbar.
    Diese kleinen Becherchen hast Du hier fein ins Bild gesetzt.

    Liebe Grüße
    Katja
  • Morgain Le Fey 14/08/2011 16:23

    Ich habe in letzter Zeit solche vom Erscheinungsbild her sehr ähnlichen Becherchen in großen Mengen auf verschiedenen kleinen Zweigen gesehen - vermutlich nicht nur auf Esche. Peter hat mir verraten, dass das auch H. pseudoalbidus sein könnte. Kannst Du die zweifelsfrei unterscheiden? Wie auch immer, das Bild ist sehr gut, denn die Dinger sind wirklich sehr klein.


    Gruß Andreas

Informazioni

Sezione
Visto da 1.201
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 350D DIGITAL
Obiettivo ---
Diaframma 32
Tempo di esposizione 13
Distanza focale 60.0 mm
ISO 100